Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dokumentation
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(23 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
 
</div></div>
 
</div></div>
 
</div>
 
</div>
 
 
<div class="ml-auto">
 
<div class="ml-auto">
 
<html>
 
<html>
Zeile 23: Zeile 22:
  
 
{{News-Box
 
{{News-Box
|Text =
+
|Text = NEUE VERSION V17!
'''Anfang Juni erscheint unsere neue Version V17!'''
+
<div class="res-img">[[File:SB_V17_Release.png|400px|float-right]]</div><br>
 +
 
 +
Wir haben zahlreiche hilfreiche Verbesserungen und Anpassungen im Programm umgesetzt, die Ihre Arbeit noch effizienter und benutzerfreundlicher machen. Schauen Sie bald vorbei und entdecken Sie, was neu ist!
  
Alle Neuigkeiten und Änderungen finden Sie bald in unseren Release News! Wir haben zahlreiche hilfreiche Verbesserungen und Anpassungen im Programm umgesetzt, die Ihre Arbeit noch effizienter und benutzerfreundlicher machen. Schauen Sie bald vorbei und entdecken Sie, was neu ist!
 
 
<br>[[Release_News_Version_17|Releasedokumentation]]  
 
<br>[[Release_News_Version_17|Releasedokumentation]]  
  
Zeile 101: Zeile 101:
 
|Titel=Allgemeines
 
|Titel=Allgemeines
 
|Inhalt =  
 
|Inhalt =  
 +
*[[Release_News_Version_17|Release News]]
 +
*[[Dongle Update]]
 +
*[[Installationsanleitung]]
 +
<hr class="my-4">
 
*[[Wiki| Vorstellung des WIKIs]]
 
*[[Wiki| Vorstellung des WIKIs]]
 
*[[Systemvoraussetzungen ++SYSTEMS]]
 
*[[Systemvoraussetzungen ++SYSTEMS]]
 
*[[Systemvoraussetzungen BetriebToGo]]
 
*[[Systemvoraussetzungen BetriebToGo]]
<hr class="my-4">
 
*[[Dongle Update]]
 
*[[Installationsanleitung]]
 
*[[Release_News_Version_17|Release News]]
 
 
<hr class="my-4">
 
<hr class="my-4">
 
*[[Schritt-für-Schritt-Anleitung Hydraulik]]
 
*[[Schritt-für-Schritt-Anleitung Hydraulik]]
Zeile 117: Zeile 117:
 
*[[Koordinatentransformation]]
 
*[[Koordinatentransformation]]
 
*[[Aquazis]]
 
*[[Aquazis]]
 +
*[[Planungstool]]
 
}}
 
}}
  
 
{{Projektbaum}}
 
{{Projektbaum}}
 
</div>
 
</div>
 
 
<div class="row">
 
<div class="row">
 
<div class="col col-12 form-group">
 
<div class="col col-12 form-group">
Zeile 129: Zeile 129:
 
<div class="scrollable">
 
<div class="scrollable">
 
{| cellpadding="20" cellspacing="0"
 
{| cellpadding="20" cellspacing="0"
 +
|[[Schutzkategorien_%26_Überflutungsgefährdung#Webinar:_.C3.9Cberstau_.26_Risikomanagment_-_DWA_A_118_.2F_DWA_M_119_vom_08.10.2025|DWA A 118 / DWA M 119 - Überstau & Risikomanagment]] || 08.10.25
 +
|-
 +
|[[Release_News_Version_17#Release_Webinar_V17|V17 - Releasenews]] || 04.06.25
 +
|-
 
|[[GeoCPM_Modellierungsprozess#Worauf_ist_bei_der_Modellierung_zu_achten.3F_Webinar_vom_9.4.2025| GeoCPM - Worauf ist bei der Modellierung zu achten?]] || 09.04.25
 
|[[GeoCPM_Modellierungsprozess#Worauf_ist_bei_der_Modellierung_zu_achten.3F_Webinar_vom_9.4.2025| GeoCPM - Worauf ist bei der Modellierung zu achten?]] || 09.04.25
 
|-
 
|-

Aktuelle Version vom 8. Oktober 2025, 11:11 Uhr


center++System



++SYSTEMS Module


Hydraulik DYNA
GeoCPM
Flow++
GeoCPM


KasaNova
Geo3D
GoTo
Geo3D



Projektbaum


Webinare
DWA A 118 / DWA M 119 - Überstau & Risikomanagment 08.10.25
V17 - Releasenews 04.06.25
GeoCPM - Worauf ist bei der Modellierung zu achten? 09.04.25
GeoCPM - Kommunale Sturfluten/Risikomanagement - Erfahrungsbericht 12.03.25
MEGAMAP - Die intelligente Leitungsauskunft für Netzbetreiber 05.03.25
AQUA++ - Theorie, Modellierung und Fehlersuche 19.02.25
Info-Reihe - ToGo: Digitalisierung im Kanalbetrieb 19.12.24
Info-Reihe - Datenübernahme aus bestehenden GIS-Systemen 06.11.24
Info-Reihe - KI in der Zustandserfassung 09.10.24
Info-Reihe - INSIDe-Projekt 02.10.24
V16 - Import Radklim & Beispiele 03.06.24
V16 - Zeichentool 27.06.24
V16 - Geo3D Erneuerungen 25.06.24
V16 - GeoCPM Neuerungen - Durchlässe, Video,... 20.06.24
V16 - Releasenews 18.06.24
GeoCPM: Tipps und Tricks rund um die DGM-Ausdünnung 24.04.24
Kanabis Release V10 09.04.24
WIKI - Umfrage & Erneuerungen 20.03.24
GeoCPM - Kommunales Sturzflut-Risikomanagement in Bayern 16.11.23
Flow V15: Neuerungen 09.11.23
GeoCPM Best Practice V15: Strukturen 02.11.23
GeoCPM Erneuerungen V15: OBOs 19.10.23
Release Version 15: Inn 18.10.23
Kanabis Release V9 09.02.23
Neuerungen KASAnova 01.12.22
Release Version 14.10.00: Main 24.11.22
Genauigkeit von Geländemodellen & Tipps für die Modellierung 03.05.22
A102 & Flow & Practice 05.04.22
Radolan Daten für die ungleichmäßige Beregnung in GeoCPM 22.03.22
Release Version 14: Main 08.02.22
Kanabis Release Version 8 09.12.21
Geo3D Best-Practice 24.11.21
Numerische Simulation 17.11.21
A102 & Flow 09.11.21
++SYSTEMS Projektdateimanagement 2.0 27.10.21
Manueller Längsschnitt 06.10.21
Starkregen - Kommunales Risikomanagement 20.10.21
BIM & Betriebsprozesse 13.10.21
Version 13 Donau3D Erneuerungen 20.05.21
Visualisierung mit dem neuen 3DTool 22.04.21
Aufbereitung von Eingangsdaten mit QGIS 13.04.21
Vorstellung der neuen Dokumentationsplattform WIKI 24.03.21
++SYSTEMS Kanalzustand und Sanierung 10.03.21
Multi-User-Plattformen 03.03.21
Erneuerungen und Best-Practise 17.02.21
Entwurfsplanung 09.12.20
Best Practice und Erneuerungen 03.12.20
Vom Radar zum Simulationsergebnis I 02.12.20
Vom Radar zum Simulationsergebnis II 24.11.20
Flow - Best Practise 18.11.20
Erneuerungen und Best-Practise 11.11.20
Best Practice und Erneuerungen 17.05.20
Bedarfsorientierte Kanalreinigung 12.05.20
Erneuerungen und Best-Practise 30.04.20
Release V12 Neues Look and Feel 28.04.20
Anbindung von Datenbanken 07.03.20
Kommunales Starkregenrisikomangement LUBW II 29.05.19
Bruchkanten 22.05.19
++SYSTEMS Projektdateimanagement 15.05.19
Koordinatentransformation 30.04.19
Planausgabe 10.04.19
Release V11 11.03.19
Bestandsdaten(erfassung) & Dokumentation 05.12.18
Funktionale Einheiten-Ergebnislisten-Erneuerungen 28.11.18
KASAnova 2.0 - Sanierungsmodul Version 11 14.11.18
Release Version 11 08.11.18
KASAnova 2.0 - Das Sanierungsmodul neu aufgelegt 18.04.18
DYNA - Rechnet nicht 21.03.18
Datenbanken 07.03.18
Kommunales Starkregenrisikomanagement LUBW I 19.07.17
Erneuerung mit Flow++ 10.05.17
Messstellen 22.03.17
Import/Export-XML Formate 15.03.17
Import/Export-DXF und ESRI Shape 07.12.16
Listengenerator 23.11.16
Wasseraustausch zwischen Kanal und Oberfläche - Neuerungen und Best Practice 11.10.16
Anwendung der Verteilvorschrift für Regenspenden - Beispiel KOSTRA 22.09.16
Zustandserfassung - der Befahrer und Sie auf einer "Daten-Wellenlänge" 21.07.16
Themenplan 30.06.16
Schluss mit der Zettelwirtschaft 16.06.16
Bestandsdaten(erfassung) & Dokumentation 16.12.15
Einzugsgebietsmanagement 16.06.15
Integrierte Zustandsbewertung und Sanierungsplanung 09.05.15
Untersuchungsverwaltung – Zustandsbewertung - Sanierung 21.10.14


FERNWARTUNG
Fernwartung1.png

Verbindung zum Support

WERT
centerWERT

Kosten & Vermögensberechnung

KANABIS
centerKANABIS

Bauabrechnung