Geo3D: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dokumentation
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „ ==Ansichtskonfiguration== ==Steuerung== ===Abschnitte=== <div class="col col-12 form-group"> <div class="card"> <div class="card-header"; style="background-…“)
 
 
(64 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
  
 +
__NOTOC__
 +
__NOTITLE__
 +
<div class="container">
 +
<div class="row">
  
==Ansichtskonfiguration==
+
{{Container
==Steuerung==
+
|Icon=[[File:Geo3D.png|150px|link=Geo3D|center|''Geo3D'' ]]
 +
|Titel=Geo3D
 +
|Inhalt=++SYSTEMS 3D Ansicht
 +
}}
  
===Abschnitte===
+
<div class="ml-auto">
<div class="col col-12 form-group">
+
<html>
<div class="card">
+
<video width="600" autoplay muted loop>
<div class="card-header"; style="background-color: #b50d7c;color: white;text-align: center">'''Beispiele für Ausdrücke bei Abschnitten'''</div>
+
  <source src="https://wiki.tandler.com/images/c/cd/Geo3D_Promo.mp4" type="video/mp4">
<div class="card-body">
+
</video>
<div class="scrollable">
+
</html>
{| cellpadding="20" cellspacing="0" class="wikitable centered"
 
Hotkey || Beschreibung
 
|-
 
|W|| Steuerung nach Vorne
 
|-
 
|A|| Steuerung nach Links
 
|-
 
|}
 
</div></div>
 
 
</div>
 
</div>
</div>
 
 
W: WASD Steuerung
 
A: WASD Steuerung
 
S: WASD Steuerung
 
D: WASD Steuerung
 
 
R: Modell um Mittelpunkt links drehen (in x-y Ebene)
 
T: Modell um Mittelpunkt rechts drehen (in x-y Ebene)
 
Q: Modell um Schnittpunkt Kamerablickachse und Modell links drehen (in x-y Ebene)
 
E: Modell um Schnittpunkt Kamerablickachse und Modell rechts drehen (in x-y Ebene)
 
 
Y: Neigen in Z-Richtung
 
X: Neigen in Z-Richtung
 
 
F: Modell finden (Kamera auf Modellmittelpunkt, schräg nach unten schauend)
 
N: Ansicht norden
 
 
M: Ansichtsmodus wechseln (Normal 3D; 3D + extra Wireframe; Wireframe)
 
 
K: Kameraupdatemodus 2D->3D wechseln
 
case 0:  // Bewege in 3D - immer genordet und direkt nach unten schauend
 
    case 1:  // Bewege Kamera (in 3D) auf parallelem Streckenzug zum Mittelpunkt des 2D Ausschnitts - (Höhe über Zoomstufe)
 
case 2:  // Camera in x/y stationär, mit LookAt at dem Mittelpunkt folgend
 
case 3:  // Bewege nur in 2D (Drehung und Neigung aus 3D Ansicht bleiben erhalten)
 
 
U: Kameraupdate 3D->2D durchführen
 
 
 
1: Material Hauptmesh ändern
 
2: Material Bruchkantenmesh ändern
 
  
4: Wireframe Mode FARBE durchschalten
+
<div class="row">
 +
{{Card-Box-Magenta
 +
|Titel=Konzepte und Anleitungen
 +
|Inhalt=
 +
*[[Geo3D-Allgemein]]
 +
*[[Geo2D-Allgemein]]
 +
<hr class="my-4">
 +
*[[Geo3D-Steuerung]]
 +
*[[Geo3D-Materialien]]
 +
*[[Geo3D-Funktionen]]
 +
*[[Geo3D-Kanäle]]
 +
<hr class="my-4">
 +
*[[Geo2D-Funktionaliäten]]
 +
}}
  
 +
{{Card-Box-Magenta
 +
|Titel=Webinare
 +
|Inhalt=
 +
{{{!}} cellpadding="20" cellspacing="0"
 +
{{!}}[[Geo3D-Allgemein#Webinar_vom_25.06.2024{{!}} Geo3D Erneuerungen]] {{!}}{{!}} 25.06.24
 +
{{!}}-
 +
{{!}}[[Geo3D-Allgemein#Webinar_vom_26.11.2022{{!}} Geo3D Best-Practice]] {{!}}{{!}} 26.11.22
 +
{{!}}-
 +
{{!}}[[Geo3D-Allgemein#Webinar_vom_21.04.2021{{!}} Visualisierung mit dem neuen 3DTool]] {{!}}{{!}} 21.04.21
 +
{{!}}-
 +
{{!}}}
 +
}}
  
Mausrad: Zoom
+
{{Projektbaum}}
Rechte Maustaste: Panen
 
Mittlere Maustaste: Rotieren
 

Aktuelle Version vom 3. Juni 2025, 08:51 Uhr


Geo3D

Projektbaum