Geo3D-Steuerung
Aus Dokumentation
Die Steuerung in Geo3D erfolgt über die Kameraführung in Blickrichtung des Users. Hier wurde sehr viel Wert auf die intuitive Steuerung in einer 3D Umgebung Wert gelegt und getestet. Gegebenenfalls haben Sie die Möglichkeit auch in den Konfigurationen die Geschwindigkeitsparameter für die Bewegungen anzupassen - dies wird aber nur bei extrem großen Geländemodellen empfohlen.
Steuerelemente:
- Zum einen haben Sie die Maus als zentrales Steuerelement der Blickrichtung für die Kamera, welche sich an die bekannte Steuerung von ++SYSTEMS orientiert (Rechte Maustaste Panen, Mausrad scrollen, mittlere Maustaste zum drehen).
- Für die Erweiterung der Steuerelemente können Sie aber auch auf die Tastatur zurückgreifen. Dabei wurde auf das bewährte System aus der Spieleentwicklung zurückgegriffen, wo ein Panen(Vor- und Rückwärts, sowie Rechts- und Linksbewegung) über die Tastaturkürzel WASD möglich ist. Dies ermöglicht eine kombiniertes und flüssiges Bewegen im 3D-Modell mit Tastatur und Maus.
- Zudem sind seit der V16 integrierte Steuerelemente verfügbar
Integrierte Steuerelemente
Maussteuerung
Maussteuerung
Steuerelement & Hotkey | Beschreibung | Video |
---|---|---|
Mausrad | Zoomen - Mit dem Mausrad haben Sie die Möglichkeit den betrachteten Maßstab zu steuern. Wird das Mausrad nach vorne bewegt wird reingezoomt, wird das Rad nach hinten bewegt wir rausgezoomt. | |
Mittlere Maustaste | Rotieren - Bei gedrückter mittleren Maustaste können Sie die Kamera sowohl in horizontaler als auch vertikaler Richtung um den eigenen Standpunkt drehen. | |
Rechte Maustaste | Panen - Mit der gedrückten Rechten Maustaste kann die Kamera in horizontaler und Vertikaler Richtung bewegt werden. |
Tastatursteuerung
Tastatursteuerung
Steuerelement & Hotkey | Beschreibun | Video |
---|---|---|
WASD |
|
|
Q&E |
|
|
F | Modell finden (Kamera auf Modellmittelpunkt, schräg nach unten schauend) | |
N | Ansicht norden - Über diesen Button haben Sie die Möglichkeit wieder in die Ansicht des Modell zu norden, falls Sie durch verschiedene Ansichtsanpassung die Orientierung verloren haben. |