Druckstoßberechnung

Aus Dokumentation
Wechseln zu:Navigation, Suche


Im Folgenden die Formel für die statische Druckstoßberechnung:


Aqua img04.png

Anwendung

Die Berechnung erfolgt direkt im Knotendialog durch einen Klick auf den Button „neu“ neben dem Druckstoß. Damit der Druckstoß ermittelt werden kann, müssen alle vier Felder ausgefüllt sein.


Druckstoß01.png

Nach einer erfolgreichen hydraulischen Drucknetzberechnung sollten im Knotendialog die Felder Geschwindigkeit, Leitungslänge und max. Druck bereits ausgefüllt sein.

Die Schließzeit muss selbst festlegt werden. Durch einen Klick auf „neu“ wird der Druckstoß ermittelt.

Druckstoß02.png

Falls der Druckstoß in der „Mengenbearbeitung“ ermittelt werden soll, dann können die fehlenden Werte auch über die „markierte Knoten ändern“ Funktion eingetragen werden.

Druckstoß03.png

Hier muss dann nicht jeder Knoten geöffnet werden und über den "Neu" Button die Berechnung angestoßen werden. Es reicht, wenn eine Eigenschaftsliste für Wasserknoten anliegt und dort das Attribut Druckstoß ausgewählt ist:

Druckstoß04.png


Die Auswertung erfolgt dann automatisch beim erstellen der Tabelle.