Bilanzierung des Zentralbeckens
Ab der Version 15-Inn wurde ein neuartiger Bilanzierungsansatz für die Austräge des Zentralbeckens im Modul FLOW eingeführt. Zusätzlich wurden, mit dem Fokus der Anwenderfreundlichkeit, die Schmutzfrachtdialoge überarbeitet und neu angeordnet.
Mit der Version 15 wurde der Ansatz nach ATV A 128 abgeschafft. Hierfür bitte auf frühere Programmversionen zurückgreifen.
Durch die Einführung des Bilanzierungsansatzes ist es nicht mehr erforderlich das Zentralbecken als Funktionale Einheit abzubilden, womit auch die umfangreichen Anpassungen an der Zentralbecken-FE wegfallen.
Anpassungen der Vorgehensweise
Das bekannte Vorgehen der Erstellung einer Zentralbeckenvariante nach Flow wurde geringfügig angepasst. Es fallen die Schritte der Erzeugung einer Funktionalen Einheit sowie die Dimensionierung des Beckenvolumens weg.
Hintergrund der Anpassungen sind, dass mit dem neuen DWA A 102 viele zusätzliche Anforderungen an das Zentralbecken gestellt werden.
Die neuen Anforderungen, wie eine Anordnung des Zentralbeckens im Nebenschluss, Rückhaltemöglichkeit am Klärüberlauf,… erzeugen viele Freiheitsgrade und zusätzlichen Modellierungsaufwand im ursprünglichen Ansatz des Zentralbeckens (älter Vers 15). Durch die vielen Freiheitsgrade wäre das frühere Zentralbecken auch anfälliger für Modellierungsfehler und würde viel Know-How vom Anwender abverlangen. Um diese Fehleranfälligkeit zu Vermeiden wurde ein neuer Bilanzierungsansatz für die Entlastungen das Zentralbecken eingeführt.