KANABIS Installationsanleitung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dokumentation
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 51: Zeile 51:
 
   
 
   
 
<div class=„res-img“>[[File:Kan inst 05.PNG|800px|center]]</div>
 
<div class=„res-img“>[[File:Kan inst 05.PNG|800px|center]]</div>
<div class=„center“>Abbildung 5 - Windows Meldung</div>  
+
<div class=„center“>Abbildung 6 - Windows Meldung</div>
 +
 
 +
 +
<div class=„res-img“>[[File:Kan inst 06.PNG|800px|center]]</div>
 +
<div class=„center“>Abbildung 7 -  Installationsdialog GAEB-Konverter</div>  
 
   
 
   
 
<div class=„res-img“>[[File:Kan inst 06 (2).PNG|800px|center]]</div>
 
<div class=„res-img“>[[File:Kan inst 06 (2).PNG|800px|center]]</div>
<div class=„center“>Abbildung 6 -  Installationsdialog GAEB-Konverter</div>  
+
<div class=„center“>Abbildung 8 -  Installationsdialog GAEB-Konverter</div>  
 
   
 
   
 
<div class=„res-img“>[[File:Kan inst 07.PNG|800px|center]]</div>
 
<div class=„res-img“>[[File:Kan inst 07.PNG|800px|center]]</div>
<div class=„center“>Abbildung 7 - Lizenzvereinbarung GAEB-Konverter</div>  
+
<div class=„center“>Abbildung 9 - Lizenzvereinbarung GAEB-Konverter</div>  
  
 
<div class=„res-img“>[[File:Kan inst 08.png|800px|center]]</div>
 
<div class=„res-img“>[[File:Kan inst 08.png|800px|center]]</div>
<div class=„center“>Abbildung 8 - Eingabe der Benutzerinformationen</div>  
+
<div class=„center“>Abbildung 10 - Eingabe der Benutzerinformationen</div>  
 
   
 
   
 
<div class=„res-img“>[[File:Kan inst 09.PNG|800px|center]]</div>
 
<div class=„res-img“>[[File:Kan inst 09.PNG|800px|center]]</div>
<div class=„center“>Abbildung 9 - Wahl des Installationsverzeichnisses</div>  
+
<div class=„center“>Abbildung 11 - Wahl des Installationsverzeichnisses</div>  
  
  
 
 
<div class=„res-img“>[[File:Kan inst 10.PNG|800px|center]]</div>
 
<div class=„res-img“>[[File:Kan inst 10.PNG|800px|center]]</div>
<div class=„center“>Abbildung 10 - Angepasstes Setup</div>  
+
<div class=„center“>Abbildung 12 - Angepasstes Setup</div>  
  
 
<p style="color: #b50d7c ">
 
<p style="color: #b50d7c ">
Zeile 74: Zeile 77:
 
   
 
   
 
<div class=„res-img“>[[File:Kan inst 11.PNG|800px|center]]</div>
 
<div class=„res-img“>[[File:Kan inst 11.PNG|800px|center]]</div>
<div class=„center“>Abbildung 11 - Installation beginnen</div>  
+
<div class=„center“>Abbildung 13 - Installation beginnen</div>  
  
 +
<div class=„res-img“>[[File:Kan inst 11 (2).PNG|800px|center]]</div>
 +
<div class=„center“>Abbildung 14 - Installationsfortschritt/div>
 
   
 
   
 
<div class=„res-img“>[[File:Kan inst 12.PNG|800px|center]]</div>
 
<div class=„res-img“>[[File:Kan inst 12.PNG|800px|center]]</div>
<div class=„center“>Abbildung 12 - Installation des GAEB-Konverters abgeschlossen</div>  
+
<div class=„center“>Abbildung 15 - Installation des GAEB-Konverters abgeschlossen</div>  
 
   
 
   
 
<div class=„res-img“>[[File:Kan inst 13.PNG|800px|center]]</div>
 
<div class=„res-img“>[[File:Kan inst 13.PNG|800px|center]]</div>
<div class=„center“>Abbildung 13 - Registrierung GAEB-Konverters</div>  
+
<div class=„center“>Abbildung 16 - Registrierung GAEB-Konverters</div>  
  
 
<p style="color: #b50d7c ">
 
<p style="color: #b50d7c ">
Zeile 89: Zeile 94:
 
   
 
   
 
<div class=„res-img“>[[File:Kan inst 14.PNG|800px|center]]</div>
 
<div class=„res-img“>[[File:Kan inst 14.PNG|800px|center]]</div>
<div class=„center“>Abbildung 14 - Eingabe der Lizenznummer im GAEB-Konverter</div>  
+
<div class=„center“>Abbildung 17 - Eingabe der Lizenznummer im GAEB-Konverter</div>  
  
 
<div class=„res-img“>[[File:Kan inst 15.PNG|800px|center]]</div>
 
<div class=„res-img“>[[File:Kan inst 15.PNG|800px|center]]</div>
<div class=„center“>Abbildung 15 - Installationsdialog - Installationsende</div>  
+
<div class=„center“>Abbildung 18 - Installationsdialog - Installationsende</div>  
  
 
 

Version vom 10. Februar 2023, 09:31 Uhr

Systemvoraussetzungen – KANABIS

Systemvoraussetzungen (Mindestanforderung):

Betriebssystem

PC/Workstation 64Bit: Microsoft Windows 7, Windows 8, Windows 10 oder neuer…

Server 64Bit: Microsoft Server 2008 R2, Server 2011, Server 2016 oder neuer… Hardware

Arbeitsspeicher: 8GB oder mehr…

Grafikauflösung: Full HD (1920×1080) oder mehr…

Schritt-für-Schritt Installationsanleitung – KANABIS

Für die Installation der Software KANABIS benötigen Sie auf dem Zielrechner ausreichende Berechtigungen für die Installation (Administratorrechte). Das aktuelle Installationsimage finden Sie unter folgenden Link und können dieses nach Anmeldung mit Ihren Kunden-Zugangsdaten herunterladen: https://www.tandler.com/de/downloads/updates


Programminstallation

Für die Installation starten Sie bitte das Installationsimage (Doppelklick KANABIS-Installation-Vx_x_x.exe) und folgen den Anweisungen der Installationsdialoge. Im ersten Schritt werden die Installationsdateien temporär auf den Rechner entpackt und anschliessend automatisch die Installationsroutine („Setup.msi“) gestartet (folgende Dialoge werden alle mit „Weiter >“ bzw. „Installieren“quittiert):


Kan inst 01.PNG
Abbildung 1 – Installationsdialog - Start


Kan inst 02.PNG
Abbildung 2 - Installationsdialog - Installationsordner wählen


Kan inst 03.PNG
Abbildung 3 - Installationsdialog - Installationsstart


Kan inst 04.PNG
Abbildung 4 - Installationsdialog - Installationsvorgang
Kan inst 04 (2).PNG
Abbildung 5 - Installationsdialog - Installationsbalken
Kan inst 04 (3).PNG
Abbildung 6 - Installationsdialog - Installation erfolgreich abgeschlossen

GAEB Konverter installieren

Im Folgenden kann der GAEB Konverter der Firma T&T Datentechnik (zum Import/Export von Leistungsverzeichnissen in die neuen GAEB-Formate 2000 und XML) installiert werden. Dazu ist eine gültige Lizenz nötig! Das Format GAEB 90 funktioniert auch ohne GAEB Konverter! Wählen Sie „Installieren“, um den Konverter zu installieren oder „Weiter“, um die Installation des Konverters zu überspringen und die KANABIS Installation abzuschließen.

Kan inst 05.PNG
Abbildung 5 - Installationsauswahl GAEB-Konverter


Kan inst 05.PNG
Abbildung 6 - Windows Meldung


Kan inst 06.PNG
Abbildung 7 - Installationsdialog GAEB-Konverter
Kan inst 06 (2).PNG
Abbildung 8 - Installationsdialog GAEB-Konverter
Kan inst 07.PNG
Abbildung 9 - Lizenzvereinbarung GAEB-Konverter
Kan inst 08.png
Abbildung 10 - Eingabe der Benutzerinformationen
Kan inst 09.PNG
Abbildung 11 - Wahl des Installationsverzeichnisses


Abbildung 12 - Angepasstes Setup

Wichtig: Im angepassten Setup unbedingt die Kommandozeilen-Installation angewählt lassen, da ansonsten die Integration des Konverters in KANABIS nicht mehr gewährleistet ist.

Kan inst 11.PNG
Abbildung 13 - Installation beginnen
Kan inst 11 (2).PNG
Abbildung 14 - Installationsfortschritt/div>
Kan inst 12.PNG
Abbildung 15 - Installation des GAEB-Konverters abgeschlossen
Kan inst 13.PNG
Abbildung 16 - Registrierung GAEB-Konverters

Wichtig: Um den GAEB-Konverter auf Ihrem Rechner lizensieren zu können, muss eine Registrierung durchgeführt und der Registrierungsdialog ausgefüllt werden. Basierend auf Ihren Registrierungsdaten erhalten Sie innerhalb der nächsten Tage von der Firma T&T Ihre Lizenzdaten. Unabhängig davon können Sie den Konverter bereits für 7 Tage vollumfänglich benutzen. Haben Sie die permanente Lizenz per Email erhalten bzw. haben Sie bereits eine gültige Lizenz, kann diese direkt im GAEB-Konverter eingeben werden. Dazu muss der GAEB-Konverter gestartet und unter Registrierung/Aktivierung eingegeben werden.

Abbildung 17 - Eingabe der Lizenznummer im GAEB-Konverter
Abbildung 18 - Installationsdialog - Installationsende

USB-Dongle Installation

Im Anschluss an die Programminstallation ist es notwendig den Gerätetreiber für den USB-Dongle der Firma THALES zu installieren. Dieser Dongle regelt die Lizenzierung der Software KANABIS. Der benötigte Treiber wird bei der oben beschriebenen Programminstallation in das Installationsverzeichnis von KANABIS (default: C:\Programme\KANABIS\HASPUserSetup.exe) kopiert. Achtung: USB-Dongle erst nach fertiger Dongletreiberinstallation an den Rechner stecken! Für die Installation starten (Doppelklick) Sie bitte die Ausführbare Datei „HASPUserSetup.exe“ mit entsprechenden Benutzerrechten und folgen Sie den Anweisungen der Installationsroutine (Dialoge werden alle mit „Next >“ quittiert):

Abbildung 16 - Installationsdialog Dongletreiber 1
Abbildung 17 - Installationsdialog Dongletreiber 2
Abbildung 18 - Installationsdialog Dongletreiber 3
Abbildung 19 - Installationsdialog Dongletreiber 4
Abbildung 20 - Installationsdialog Dongletreiber 5

Nach erfolgter Installation können Sie den Dongle an einen freien USB-Port des Rechners anstecken. Je nach Verwendeten Microsoft Betriebssystem werden anschliessend vom Betriebssystem automatisch Treiber nachinstalliert. Wenn der Dongle einsatzbereit ist leuchtet eine rot farbige LED am Dongle.

Falls Sie bereits einen Dongletreiber der der Firma THALES installiert haben sieht die Installationsroutine wie folgt aus (Dialoge werden alle mit „Next >“ quittiert):

Abbildung 21 - Installationsdialog Dongletreiber 6
Abbildung 22 - Installationsdialog Dongletreiber 7
Abbildung 23 - Installationsdialog Dongletreiber 8
Abbildung 24 - Installationsdialog Dongletreiber 9

Programmstart

Nach erfolgreicher Installation können Sie das Programm KANABIS über das Startmenü von MS- Windows starten. Der KANABIS-Programmaufruf befindet sich im Startmenü im Ordner „KANABIS“ (siehe nachfolgenden Screenshot unter MS-Windows 10).

Kan inst 25.jpg
Abbildung 25 - Windows Startmenü - KANABIS
Abbildung 26 - KANABIS Startbildschirm