Objektebene-GeoCPM: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dokumentation
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde geleert.)
Markierung: Geleert
 
(22 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das Grundgerüst bilden Punkte aus einer Laserscanbefliegung, die so genannten Geländepunkte. Die zweite Art sind die sogenannten Fixpunkte. Als Fixpunkte werden normalerweise sehr genaue Punkte aus terrestrischen Vermessungen verwendet. Nötig ist diese Unterscheidung, da viele der nachfolgend beschriebenen Funktionen die Punktdaten manipulieren und ausdünnen, manche Punkte davon aber unangetastet bleiben sollen. Diese manipulativen Funktionen beeinflussen nur die Geländepunkte. Die Fixpunkte bleiben immer erhalten. Somit kann ein Geländemodell aus Laserscandaten und terrestrischen Vermessungspunkten aufgebaut werden. Eine Ausdünnung erfolgt aber nur auf der großen Menge der Laserscandaten. Die wenigen aber sehr genauen terrestrischen Punkte bleiben aber immer erhalten.
 
  
==Kontextmenü==
 
{{Kontextmenü5
 
|Titel = Bearbeiten Geländemodell
 
|Funktion1=Bearbeiten
 
|Funktion2=Infotext
 
|Funktion3=Kopie erzeugen
 
|Funktion4=Finden
 
|Funktion5=Löschen
 
|Erläuterung1=<div class="res-img">[[File:GeoCPM_022.png|600px|center]]</div></br>
 
Hier können der Name, die Fixpunktmengen und die Darstellungsart ausgewählt werden. Erweitert wurde dieser Dialog für die GeoCPM DGM um einen „min. Winkel“. Dieser Wert kann zwischen 0° und 20° liegen. Bei der Triangulierung werden dann solange zusätzliche Punkte eingefügt, bis nur noch Dreiecke entstehen, deren kleinster Winkel größer als der „min. Winkel“ sind. Der Standardwert 0° bedeutet, dass keine neuen Punkte eingefügt werden. Die Kategorie bezieht sich auf den Import. Viele Dateien mit Punkten von Laserbefliegungen kategorisieren diese Punkte zusätzlich. Ist dies der Fall und wird das Feld im I/O-Format mitgeführt, dann wird nur diejenige Kategorie von Punkten eingelesen, die hier angegeben wurde. Keine Eingabe bedeutet, dass alle Punkte eingelesen werden. Zudem kann hier auch eine Einfärbung der Oberflächenelemente (z.B. nach Wasserstand, Höhe, etc.) aktiviert werden bzw. die Anzeige der Punkte aktiviert werden.
 
|Erläuterung2=<div class="res-img">[[File:GeoCPM_007.png|300px|center]]</div></br>
 
Hier kann ein beschreibender Text angegeben werden, der mit abgespeichert wird.
 
|Erläuterung3=Erzeugt eine eins zu einer Kopie des Geländemodells.
 
|Erläuterung4=Mit dieser Funktion können verschiedene Elemente gefunden werden.
 
*Dreieck: <div class="res-img">[[File:GeoCPM_008.png|300px|center]]</div> Anhand der Dreiecksnummer kann ein einzelnes Dreieck gefunden werden. Der Bildschirmausschnitt zoomt auf den Schwerpunkt des Dreiecks.
 
*Geländemodell: Der Bildschirmausschnitt wird so skaliert und verschoben, dass die komplette Ausdehnung des DGM dargestellt wird.
 
|Erläuterung5=Das DGM wird unwiderruflich gelöscht.
 
}}
 
{{Kontextmenü4
 
|Titel = Geländeverlauf anzeigen
 
|Funktion1=nur Geländemodell
 
|Funktion2=Schwerpunkthöhen
 
|Funktion3=mit Bruchkanten
 
|Funktion4=mit Bruchkanten (Wasserstandsverlauf)
 
|Erläuterung1=<div class="res-img">[[File:GeoCPM_023.png|400px|center]]</div></br>
 
Dient zur Anzeige des Geländeverlaufs. Die eingezogenen Bruchkanten werden ignoriert. Klicken Sie auf den Start- und Endpunkt des gewünschten Geländeverlaufs. Der Verlauf wird angezeigt und kann beliebig skaliert und dargestellt werden.
 
|Erläuterung2=<div class="res-img">[[File:GeoCPM_024.png|400px|center]]</div></br>
 
Dieser Verlauf berücksichtigt nur die Schwerpunktshöhen der Dreiecke. Daher ergibt sich eine Treppenfunktion.
 
|Erläuterung3=<div class="res-img">[[File:GeoCPM_025.png|400px|center]]</div></br>
 
Wie „nur Geländemodell“, nur dass nun auch die eingezogenen Bruchkanten dargestellt werden.
 
|Erläuterung4=<div class="res-img">[[File:GeoCPM_026.png|400px|center]]</div></br>
 
Anzeige der Geländeverlaufs mit Wasserstand. Die Funktion ist im Kontextmenü des Geländemodells unter Geländeverlauf anzeigen zu finden. Mit der Maustaste dann einfach Anfangs- (1.) und Endpunkt (2.) des gewünschten Geländeverlaufs angeben.
 
}}
 
 
{{Kontextmenü2-2
 
|Titel = Partitionsdaten
 
|Funktion1=Oberflächendaten aus Partition übernehmen
 
|Funktion2=Partition aus DGM erstellen
 
|Erläuterung1=<div class="res-img">[[File:GeoCPM_022.png|600px|center]]</div></br>
 
Wählen Sie die Partition aus, aus der Sie die Oberflächendaten für Rauheit und Versickerung / Verdunstung übernehmen wollen. Die Daten werden den Dreiecken zugewiesen. In dieser Aktion wird eine Partition der Oberflächenelemente erzeugt. Sie können diese am Ende automatisch löschen lassen. Die Rauheit wird ausfolgendem Feld übernommen: Reiter Bodencharakteristik → Oberfläche (undurchlässig) → Geschwindigkeitsbeiwert. Die Versickerung entspricht der Endversickerung im gleichen Reiter unter Bodenaufbau. Sie können aber auch rechnerisch eine gemittelte Rauheit ansetzen zwischen befestigten und unbefestigten Flächenteilen.
 
*Standardverschneidung
 
*Paralleler Wegealgorithmus
 
|Erläuterung2=Partition aus DGM erstellen:
 
*2D
 
*3D
 
}}
 

Aktuelle Version vom 17. Oktober 2023, 09:29 Uhr