2DM Import/Export

Aus Dokumentation
Wechseln zu:Navigation, Suche

Die Datei mit der Endung .2dm ist das Standardformat für 2D-Netze im Surface-water Modeling System (SMS) von Aquaveo. Dieses Format wird für die Modellierung von Oberflächenwasserströmungen, wie z. B. Überschwemmungen, verwendet und ist in verschiedenen hydrologischen Softwarelösungen integriert.

Eine .2dm-Datei ist im ASCII-Format gehalten und enthält mehrere "Cards" (Datenblöcke), die jeweils spezifische Informationen zum Modellnetz beschreiben:

  • MESH2D: Definiert die Knoten (Nodes) und deren Positionen im Raum.
  • ND: Gibt zusätzliche Knoteninformationen an.
  • E3T: Beschreibt Dreieckselemente (3 Knoten pro Element).
  • E4Q: Beschreibt Viereckselemente (4 Knoten pro Element), die oft in zwei Dreiecke unterteilt werden (hier können von unserer Seite nur Dreiecke exportiert werden!).

Diese Struktur ermöglicht die präzise Abbildung von 2D-Netzen für hydrodynamische Simulationen.

GeoCPM V15 29.png


  • Der Export im .2dm-Format wurde um die Ergebnisausgabe des Berechnungsprogramms HydroAs erweitert. Dadurch ist eine schnelle und visuelle Kontrolle der Berechnungsergebnisse aus GeoCPM nun auch in der Software SMS (Surface-water Modeling System) möglich. Zusätzlich wird damit die Übergabe der Netzdaten inklusive Berechnungsergebnisse für weiterführende Analysen und Visualisierungen in SMS oder anderen kompatiblen Modellen erleichtert.

Hierzu lassen sich die Berechnungsergebnisse von GeoCPM für folgende Punkte rausschreiben:

GeoCPM V15 30.png


Durch die Einstellungen der gewählten Häuserbruchkanten im Geländemodell werden für 2DM Dateien diese Punkte und Triangulationsdreiecke ignoriert, sodass hier die Häuserbruchkanten indirekt sichtbar werden (Nach dem Modellierungsempfehlungen in Hydro_As2d).

GeoCPM V15 32.png


Darstellung im Programm SMS der erzeugten .2DM Datei mit "ausgeschnitten" Häusern:

%00px