Release News

Aus Dokumentation
Wechseln zu:Navigation, Suche
++SYSTEMS Startbild V16.png
Aktuelle Release-Version: V16


++SYSTEMS

  • Zeichentool: Ermöglicht einfaches und schnelles Zeichen von Polygonen, Linien, Texten und Symbolen im Plan
  • Neues Layout für die Verwaltung der Lizenzen in den Projekteinstellungen
  • Möglichkeit eines eigenen Standardlayout festlegen & wiederherstellen zulassen
  • Anpassungen und Umbau des Projektbaums (Themen, Namensgebung und Sortierung)
  • Anpassungen aller Kontextmenüs: Texte und Sortierung
  • Mehrere Geländemodelle können ausgewählt und gelöscht werden
  • Anpassungen der Ansichtskonfiguration in der Standard.KPP Datei
  • Freie Attribute & Variantenabhängige Attribute im Objektdialog optisch getrennt
  • Reset Button: Wiederherstellen der Registry-Einträge für ++SYSTEMS (Workspace & Settings)

Fehlerbehebungen

  • Planüberlappungen werden jetzt korrekt angezeigt
  • Manuelle Längsschnitte: Knickpunkte werden bei den Geländehöhen berücksichtigt

HYDRAULIK

  • Neue variantenabhängige Attribute für Flächen
  • Pumpenkennlininen über Pointer ansteuerbar
  • Berechnung der Vollfüllungsleistung für beliebige Profile
  • Hinweismeldung: Auswerten von Nichtgraphischen Flächen vor der Berechnung
  • Hinweismeldung beim Umbenennen von Hydraulikvarianten: Speicherabfrage
  • Fehlermeldung: Wandöffnung ohne Profil

RAIN

  • Import von Radklim Daten über den DWD Server
  • Verschiedene Markierungsfunktionen für Regenmessstationen
  • Erweiterte Auswahl für Gebietsniederschläge für spezielle Zeiträume

2D OBERFLÄCHENBERECHNUNG (GEOCPM)

  • Import der Geländepunkte über Rasterdateien (auch Massenimport möglich)
  • Erstellung von hochaufgelösten Videos für die GeoCPM Berechnung möglich (Momentaufnahme)
  • Es können feste Geländeschnitte mit Wasserstand angelegt werden (siehe Kontrollquerschnitte)
  • Neues ICON für das OBO, wenn Wasserstands- und Geschwindkeitsganglinien eingelesen wurden
  • Quellen und Senken werden jetzt auf die OBO gehängt und dort verwaltet
  • Anpassungen im OBO Dialog:
    • Quellen/Senken und OAK Werte bei den Lastfällen sind auswählbar
    • Markierte Abschnitte über Ausdruck auswählen
    • Name des ausgewählten Regenereignissen wird angezeigt
  • OBO Nachlaufzeit von 0 min zulässig
  • Ausdünnungsalgorithmus Dreiecksbasiert: Um einen Parameter für die Begrenzung des Höhenunterschieds erweitert
  • Punkte bei ausgewählten Dreiecken können gelöscht werden
  • GeoCPM Durchlässe:
    • Erweitert für alle Profiltypen
    • Haltungsdaten werden direkt aus der Geometrie übernommen
    • Verbesserte Darstellung der Ergebnisse für die Durchlässe im jeweiligen Objektdialog
    • Möglichkeit GeoCPM Durchlässe & DYNA Kanäle gleichzeitig zu berechnen

Fehlerbeseitigung:

  • Versickerungs- und Bodenparameter "wie in Hydraulikvariante" werden jetzt richtig übernommen
  • Bodenkennwerte & Versickerungswerte werden jetzt auch per Drag & Drop richtig übernommen
  • GeoCPM rechnet nicht mehr, wenn keine Belastung ausgewählt wird
  • Bei Randverteilung wird automatisch auch die direkte Beregnung ausgewählt
  • Fehlermeldung: "Reading max file failed!" präziser

GEO3D

  • Entkoppeln des Geo3D Fenster von ++SYSTEMS
  • Neu-Design der Buttons für die Funktionalitäten
  • Festlegen auf 4 Materialien (Standard, Gradient, 2D & Raster)
  • Overlay-Modus (Dreiecksdarstellung nur für bestimmtes Rasterfeld)
  • Finden 2D und 3D: Schnellere Orientierung
  • Kanäle können in verschiedenen Varianten dargestellt werden (auch ohne Geländemodell, nur Häuser oder nur Kanäle)
  • Vereinfachte Steuerungsbuttons
  • Vereinfachte Buttons für die Belichtung
  • Wasserstandshöhen einstellbar für den "Watershader"
  • WMS-Grafiken können auf das Geländemodell übertragen werden
  • Beim Drehen wird eine Achse vorgegeben zur besseren Orientierung
  • Fortschrittsbalken beim Tiling der Rastergrafiken

SCHMUTZFRACHT (FLOW)

  • Beim Umbenennen der Hydraulikvariante, wird die Schmutzfrachtvariante mitgezogen: Einheitliche Namensgebung auch für das Zentralbecken
  • Erhöhte Berechnungsgeschwindigkeit: Maximale Threadanzahl wurde an die CPU Kerne angepasst
  • Warnung: Weitere Ausläufe neben dem Zentralbrecken Zulauf

KASA & KASANOVA

  • Probleme beim Aufrufen der Bestandsgrafik wurde beseitigt
  • Keine Kategorie Bewertungsvarianten mehr im Projektbaum - Bewertungen werden jetzt direkt über eine Untersuchungen durchgeführt


Vergangene Release News