Dongle Update

Aus Dokumentation
Wechseln zu:Navigation, Suche

Einleitung

++SYSTEMS verwendet für die Lizenzierung der Programme und Module einen Hardwarekopierschutz (USB-Dongle).
Dabei kommt der Sentinel HASP Dongle der Firma Thales zum Einsatz.

Hier ist es möglich die im Dongle gespeicherte Lizenz-Information mit Hilfe einer von uns erstellte Update-Datei zu verändern. Update-Datei und Dongle sind über die Seriennummer des Dongles verknüpft. Die Lizenzdatei lässt sich also nur in den dafür vorgesehenen Dongle einspielen.

Vorgehensweise für das Dongle-Update:
1 | Sie erhalten von uns eine aktuelle Lizenzdatei per Mail. Das Updatedatei trägt das Format *.v2c.
Der Dateiname beinhaltet auch die Seriennummer des entsprechenden Dongles.
2 | Speichern Sie die Datei auf Ihrem Rechner.
3 | Stecken Sie den Dongle an die USB Schnittstelle eines Rechners auf dem der Dongletreiber installiert ist (Sentinel Runtime).
Bei einem Einzelplatzdongle ist dies der Rechner an dem mit ++SYSTEMS gearbeitet wird.
Bei einem Serverdongle der Rechner an dem der Dongle für den Netzwerkbetrieb gesteckt ist.
Das Update muss lokal an diesen Rechner ausgeführt werden!


Die Installation oder Aktualisierung des Dongle Treibers wird am Ende jeder Installation von ++System automatisch aufgerufen, sofern eine Standardinstallation durchgeführt wird.

Bei einer Netzwerkinstallation wird der Treiber nicht mitinstalliert. Hier müssen Sie den Treiber selbstständig nachinstallieren, damit diese kompatibel mit der aktuellsten ++Systems-Version ist.

Sie finden den Dongle-Treiber im Downloadbereich unter (https://www.tandler.com) . Desweiteren kann der Dongle Treiber auch im folgendem Ordnerpfad gefunden werden: C:\Program Files\++SYSTEMS\dongle\HASPUserSetup.exe

Dongle Update - Lizenzdatei

Geben Sie für das Update die Adresse http://localhost:1947 in Ihren bevorzugten Internet-Browser ein. Es öffnet sich das Gemalto Sentinel Admin Control Center.


Dongle image001.png

Wählen Sie unter „Options“ das Menü „Update/Attach“.

Dongle image015.png

Über die Schaltfläche „Datei auswählen“ geben Sie die Lizenzdatei (*.v2c) an die Sie vorher auf Ihrem System gespeichert haben. Mit „Apply File“ wird die neue Lizenzinformation in den Dongle gebrannt.

Dongle Testprogramm

Die Seriennummer ist auf dem Dongleanhänger aufgedruckt. Alternativ können Sie mit dem Dongle-Testprogramm Ihrer ++SYSTEMS-Installation die Seriennummer und die Lizenzinformation jederzeit abrufen. Dieses Programm (Dongle_test.exe) starten Sie unter: „Start“ – „Alle Programme“ - „++SYSTEMS“ - „Dongle_test.exe“

Dongle image004.png


Dongle image005.png


Sind im Netzwerk mehrere Dongle (Serverdongle) vorhanden wird die Information zu allen Dongeln ausgewertet und auf Aktenreitern unterteilt, angezeigt. Mit Hilfe des Dongle-Testprogramms können Sie unter anderem die Laufzeit des aktuell aufgespielten Lizenzfiles sowie die auf dem Dongle freigeschalteten ++SYSTEMS-Module mit deren Grössenbeschränkung anzeigen.

Firmware Update - Dongle

Der aktuelle Dongle-Treiber der Firma Gemalto (Sentinel HASP/LDK Windows GUI Run-time Installer) setzt die Firmware Version 3.25 des Hardware-Dongles voraus. Ist die Firmware des Dongles älter als Version 3.25 wird beim Start von ++SYSTEMS eine Fehlermeldung Secure channel communication error vom Dongletreiber gemeldet und der Programmstart abgebrochen.

Wieder mit folgender Adresse
[[1]]
den „Gemalto Sentinel Admin Control Center“ starten. Unter dem Reiter „Sentinel Keys“ wird die entsprechende Version der Firmware aller verwendeten Dongle angezeigt!
Dongle image011.png

Vorgehensweise für das Firmware Update: Stecken Sie den Dongle an die USB Schnittstelle eines Rechners auf dem der Dongletreiber installiert ist (HASP Runtime). Bei einem Einzelplatzdongle ist dies der Rechner an dem mit ++SYSTEMS gearbeitet wird. Bei einem Serverdongle der Rechner an dem der Dongle für den Netzwerkbetrieb gesteckt ist. Das Update muss lokal an diesem Rechner ausgeführt werden! Das Update kann entweder mit Hilfe des Admin Control Centers oder über ein externes Programm aufgespielt werden.

Update über Admin Control Center

Für das Update wird folgende Datei benötigt: https://www.tandler.com/updates/

Dongle image013.png

Nach dem entpacken dieser ZIP-Datei erhalten Sie die Datei „firmware_update_325.v2c“. Wählen Sie im Admin Control Center unter „Options“ das Menü „Update/Attach“.

Dongle image015.png

Über die Schaltfläche „Datei auswählen“geben Sie die Updatedatei („firmware_update_325.v2c“) an,die Sie vorher auf Ihrem Systemgespeichert haben. Mit „Apply File“ wird die neue Firmware auf den Dongle aufgespielt. Unter dem Reiter „Sentinel Keys“ kann die Version der neuen Firmware anschliessend wieder überprüft werden.

Update über externes Programm FirmwareUpdate.exe

Alternativ zum Update über einen Internetbrowser kann die Firmware über ein externes Programm („FirmwareUpdate.exe“) ausgeführt werden. Das Programm kann unter folgenden Link heruntergeladen werden: https://www.tandler.com/updates/

Dongle image014.png

Nach dem entpacken dieser ZIP-Datei und starten des Programms „FirmwareUpdate.exe“ können sie im Dialog-Reiter „Apply License Update“ mit dem Button „Apply Update“ die neue Firmware auf den Dongle aufspielen.

Dongle Belegung

Modulbezeichnung Feature-Nummer Features in der Dongle-Belegung
++SYSTEMS (GIS)
#1000 KANAL++
Entwurfsplanung #1050 Entwurfsplanung
++SYSTEMS Hydraulik
#1100
#1110
#1120
#1130
Hydraulik++
DYNA
FLUT
LGRAF
RAIN++
inkl. Regenauswertung
#1140
#9030
#9031
#9032
#9033
#9034
RAIN++
rast
RegenExtremwertstatistik
RegenNDVerteilung
RegenModellregen
RegenBeckenbemessung
++SYSTEMS Hydraulik CONTROL
#1150 Control-Kanalsteuerung
FLOW++ #1210
#1230
FLOW++
FLOW++V2
FLOW RTM #1260 FLOW RTM
KASA #1300
#1310
#1320
Inspektion
KASA-PforzheimerModell
KASA-DWA-M 149-3
KASAnova #1300
#1310
#1320
#1400
Inspektion
KASA-PforzheimerModell
KASA-DWA-M 149-3
Sanierung
GeoCPM #1500 GeoCPM
AQUA++ Hydraulik #2100 EPANET
WERT #5000
#5100
WERT
WERT++
KoBe #5200 WERT light
ANLA #6000
#6100
ANLA
ANLA++
KANABIS #8000
#8010
#8020
#8030
#8040
#8050
KANABISGrundmodul
KANABISNebenleitungenundKostenstellen
KANABISautom.Schachtaufbau
KANABISDXF,PDF,Grafik
KANABISISYBAU
KANABISGAEB
Verteile Berechnung #9040 verteiltesRechnen
Koordinatentransformation #9050 Koordinatentransformation
AquaZIS Software #9060 AquaZIS.EXE
AquaZIS Schnittstelle #9070 AquaZISSchnittstelle
AquaRUN Autotools EXE #9071 AquaRUNAutotoolsEXE