Messstellen: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
}} | }} | ||
==Objektebene== | ==Objektebene== | ||
+ | {{Kontextmenü8 | ||
+ | |Titel=Kontextmenü | ||
+ | |Funktion1 Ändern | ||
+ | |Funktion2 Auswählen | ||
+ | |Funktion3 Finden | ||
+ | |Funktion4 Löschen | ||
+ | |Funktion5 Vergleichen in AquaZIS | ||
+ | |Funktion6 Exportieren im AquaZIS XML Format | ||
+ | |Funktion7 Vergleichen in R | ||
+ | |Funktion8 Updaten aus AquaZIS | ||
+ | |Erläuterung1 Öffnet den Dialog für die Eigenschaften der ausgewählten Messstelle. | ||
+ | |Erläuterung2 Schaltet die ausgewählte Messstellen aktiv. | ||
+ | |Erläuterung3 Zoomt auf die Messstelle und zentriert das Bearbeitungsfenster auf die geografischen Daten. | ||
+ | |Erläuterung4 Löscht die ausgewählte Messstelle. | ||
+ | |Erläuterung5 Vergleicht die Daten der Messstelle und der simulierten Werte in AquaZIS. | ||
+ | |Erläuterung6 Exportiert die Messtellenwerte als AquaZIS XML Format. | ||
+ | |Erläuterung7 Vergleicht die Daten der Messstelle und der simulierten Werte in R. | ||
+ | |Erläuterung8 Updatet die Daten aus AquaZIS, falls dort Veränderungen vorgenommen wurden. | ||
+ | }} |
Version vom 13. November 2020, 11:32 Uhr
Es wird eine Neue Messstelle angelegt. Hierfür öffnet sich der Dialog mit den Eigenschaften der neuen Messstellen. Der Rechts- und Hochwert ist hier standardmäßig auf 0 gesetzt.
Es wird eine Neue Messstelle angelegt, sobald sie mit dem Curser im Bearbeitungsfenster die Messstelle platziert haben. Der Rechts- und Hochwert wird automatisch übernommen.
Durch anklicken der Messstelle öffnet sich der Dialog. Hier können alle Einstellungen der Messstelle verändert werden.
Nach auswahl der Messstelle im Bearbeitungsfenster, kann diese beliebig verschoben werden.
Löscht die ausgewähte Messstelle im Bearbeitungsfenster.
Markiert die ausgewählte Messstelle im Bearbeitungsfenster.
Führt Sie zu der Messstelle hin und zentriert das Bearbeitungsfenster auf diese.
Noch keine Informationen.
Alle Messstellen werden mit den simulierten Durchflusskurven verglichen und als PDF Datei geplottet. Dafür benötigen Sie das Statistik Programm R.
Alle Messstellen werden mit den simulierten Durchflusskurven verglichen. Dafür benötigen Sie das Programm AquaZIS.
Hier können Sie Daten aus dem Messstellenverwaltungsprogramm AquaZIS importieren.
Es besteht die Möglichkeit markierte Messstellen in Regenmesstationen automatisch umzuwandeln. Hierfür muss eine Anbindung des Programms AquaZIS.
Hier können Sie die Anbindung zum Programm AquaZIS überprüfen und verändern.
Objektebene
{{{Erläuterung1}}}
{{{Erläuterung2}}}
{{{Erläuterung3}}}
{{{Erläuterung4}}}
{{{Erläuterung5}}}
{{{Erläuterung6}}}
{{{Erläuterung7}}}
{{{Erläuterung8}}}