Schritt-für-Schritt-Anleitung WERT: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dokumentation
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Neues Projekt anlegen== Sie werden zunächst gebeten, das aktive Projekt zu schließen. Es erscheint folgende Maske: <div class="res-img">File:wert_01.pn…“)
 
Zeile 15: Zeile 15:
  
 
<div class="res-img">[[File:wert_01.png|300px|center]]</div>
 
<div class="res-img">[[File:wert_01.png|300px|center]]</div>
 +
 +
==Projekt öffnen==
 +
Sie können für den ersten Test auch auf das Beispielprojekt "test" zurückgreifen:
 +
 +
<div class="res-img">[[File:wert_01.png|300px|center]]</div>
 +
 +
==Projekt speichern==
 +
Dieser Befehl speichert den aktuellen Datenbestand. Es erfolgt keine Meldung.
 +
 +
<div class="res-img">[[File:wert_01.png|300px|center]]</div>
 +
 +
==Projekt schließen==
 +
 +
Dieser Befehl schließt das aktive Projekt.
 +
 +
ACHTUNG
 +
 +
{{Hinweis-Box
 +
|Text = <br> Alle Berechnungsergebnisse und durchgeführte Änderungen an Daten und Schlüsselwerten werden automatisch gespeichert. Auch die Einstellungen im Tabelleneditor und Importassistenten werden im aktuellen Projektverzeichnis in die Konfigurationsdateien listen.cfg und import.cfg geschrieben. Diese können in andere Projekte übernommen werden, indem man sie in das jeweilige Projektverzeichnis kopiert. }}

Version vom 26. November 2024, 15:40 Uhr

Neues Projekt anlegen

Sie werden zunächst gebeten, das aktive Projekt zu schließen.

Es erscheint folgende Maske:

Bestimmen Sie das Verzeichnis. Standard ist das Stammverzeichnis c:\winwert. Geben Sie einen Projektnamen an. ACHTUNG, der Projektname sollte nicht mehr als 8 Zeichen umfassen und keine Umlaute oder Sonderzeichen enthalten.

Geben Sie das Passwort für das Projekt ein. Es lautet standardmäßig >>winwert<<. Nach der Eingabe des Passwortes erhalten Sie die Möglichkeit dieses zu ändern (siehe: Programmstart) Geben sie in folgende Maske eine Projektbeschreibung ein. Diese Einstellungen können im späteren Verlauf geändert werden.

Das Identifikationskriterium legt fest, nach welcher Numerierungsart WERT bzw. eine Kanaldatenbank die Daten beim Import oder Export nach oder von WERT ordnet. Das setzt voraus, dass z.B. bei der Wahl der Knotennumerierung als Identifikationskriterium (Standard) das Feld "Knotenname" in der Stammdatenkartei durchgängig gefüllt sein muss

Projekt öffnen

Sie können für den ersten Test auch auf das Beispielprojekt "test" zurückgreifen:

Projekt speichern

Dieser Befehl speichert den aktuellen Datenbestand. Es erfolgt keine Meldung.

Projekt schließen

Dieser Befehl schließt das aktive Projekt.

ACHTUNG