Doku-Nati: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dokumentation
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Nati´s Tipps
+
<!--Nati´s Tipps
  
 
'''NGeo CPM'''
 
'''NGeo CPM'''
Zeile 12: Zeile 12:
 
*  Beim "Loch setzen" wird nur in diesem Bereich nicht trianguliert -> punkte bleiben udn werden nicht gelöscht! -> umstellen Darstellung in DGM -> Ausbelden der Punkte!!
 
*  Beim "Loch setzen" wird nur in diesem Bereich nicht trianguliert -> punkte bleiben udn werden nicht gelöscht! -> umstellen Darstellung in DGM -> Ausbelden der Punkte!!
 
* Wenn ein Loch innerhalb eines BK-Umrisses gesetzt wird, können die aussenliegenden Punkte dennoch triangulieren udn ggf. durch das Freie Objekt triangulieren!
 
* Wenn ein Loch innerhalb eines BK-Umrisses gesetzt wird, können die aussenliegenden Punkte dennoch triangulieren udn ggf. durch das Freie Objekt triangulieren!
 +
*noch eine Anmerkung zu den DGMs: Das Anlegen der Dateien ist eigentlich ein Arbeitsschritt, welcher zu dem Triangulationsprozess gehört. In der Regel sollten diese Dateien nicht gespeichert werden, sondern werden nach erfolgreicher Triangulation auch wieder gelöscht. Entweder wurde diese DGMs durch eine ältere ++Systems-Version erzeugt (damals wurden diese nicht gelöscht) oder wurden durch einen Absturz der Triangle.exe vom Programm nicht gelöscht.
 +
*Bei Aktiven "Randverteilung" (Dachflächen) ist trotz nicht aktivierung "Direkte Beregnung", die "Direkte Beregnung" automatisch ausgewählt!
 +
* max file nicht lesbar -> GeoCPM ist abgestürzt
 +
* Ausünnung DGM - Alle ausdünnungsparamter mit "." als Trennzeichne - nicht ","!
 +
  
 
'''N++Systems'''
 
'''N++Systems'''
Zeile 23: Zeile 28:
 
*Zugewiesesn Einzugsgebiete + Einleitend + kein Befestigungsgrad -> Führen nach ausschöpfung der bodenspeicher denncoh zum abfluss ins Netz -> Am besten diese gebiete auf nicht einleitend setzten, um sicher zu sein, dass kein Abfluss generiert wird
 
*Zugewiesesn Einzugsgebiete + Einleitend + kein Befestigungsgrad -> Führen nach ausschöpfung der bodenspeicher denncoh zum abfluss ins Netz -> Am besten diese gebiete auf nicht einleitend setzten, um sicher zu sein, dass kein Abfluss generiert wird
 
* Flutkurven (ufocontrol fenster) -> Regefit -> User -> Software -> Tandler -> ++Systems -> Settings löschen
 
* Flutkurven (ufocontrol fenster) -> Regefit -> User -> Software -> Tandler -> ++Systems -> Settings löschen
 +
* Wasserspiegel = Druckhöhe! (Schlitz/Röhrchen über den objekten eingefügt, als Druckmesser)
 +
'''*TESTEN!! Sonderfall: Wenn zur vvertikalen Fformveränderung im Bauwerskdialog eine Nutzbare Höhe gesetzt wurde. Greift diese Nnutzbare kHöhe, nicht die Differenz zwischen Sohle und Deckel bei Verwendung der vvertikalen Fformveränderung!'''
 +
  
 
'''NDruck'''
 
'''NDruck'''
Zeile 32: Zeile 40:
 
'''NKASA'''
 
'''NKASA'''
 
*Für Panoramavideos -> muss IbakLaunch.exe im CLaufwerk/++Systems einmal installiert wrden (Beim erstenmal/Einmalig nur erforlderlich: doppelklick auf die EXE -> Installation startet automatisch)
 
*Für Panoramavideos -> muss IbakLaunch.exe im CLaufwerk/++Systems einmal installiert wrden (Beim erstenmal/Einmalig nur erforlderlich: doppelklick auf die EXE -> Installation startet automatisch)
*Richtiger Pfad zum Video abspielen msus ggf. angepasst wrden auf Wunschprogramm / ein Videoplayer wird immer mitgeliefert + rcihtig verknüpft mit zusätzlichen Aufrufen
+
*Richtiger Pfad zum Video abspielen msus ggf. angepasst wrden auf Wunschprogramm / ein Videoplayer wird immer mitgeliefert + rcihtig verknüpft mit zusätzlichen Aufrufen--!>

Aktuelle Version vom 6. Juni 2025, 13:17 Uhr