Geo3D-Toolbox: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dokumentation
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde geleert.)
Markierung: Geleert
 
(51 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
  
 
==Finden==
 
<div class="res-img">[[Geo3D_Finden_F.gif|center]]</div>
 
Geo3D_Finden_F.gif
 
 
==Norden==
 
==Ansichtsmodus==
 
 
Mit Ansichtsmodus kann zwischen verschiedenen Ansichten für das Geländemodell gewählt werden - um die Übersichtlichkeit der Modelldaten zu erhöhen.
 
 
*Material
 
*Material + Mesh
 
*Wireframe
 
 
<gallery heights=200px mode="packed">
 
Image:Geo3D_img03.png|''Material
 
Image:Geo3D_img04.png|''Material + Mesh
 
Image:Geo3D_img05.png|''Wireframe
 
</gallery>
 
 
==Kamera Modus==
 
==Ansicht 3D -> 2D==
 
Übernimmt die eingestellte 3D Ansicht in die 2D Ansicht. Hierfür wird der Ausgangspunkt und der Maßstab der Kamera genommen und in das Bearbeitungsfenster von ++SYSTEMS übergeben.
 
 
==Hintergrundansicht 2D -> 3D==
 
==Gebäude Dachdarstellung==
 
==Wasserstände==
 
Mit dem Button erhalten die berechneten Wasserstände ein "Shading"
 
<div class="res-img">[[File:Geo3D_Wasserstand.mp4|1100px|center]]</div>
 
 
 
 
<gallery mode="packed">
 
Image:Geo3D_img03.png|'' (Material)
 
Image:Geo3D_img04.png|''(Material + Mesh)
 
Image:Geo3D_img05.png|''(Wireframe)
 
</gallery>
 
 
==Konfiguration==
 
 
<div class="res-img">[[File:Geo3D_img02.png|300px|center]]</div>
 
 
 
<div class="col col-12 form-group">
 
<div class="card">
 
<div class="card-header"; style="background-color: #b50d7c;color: white;text-align: center">'''Konfiguration Steuerungswerte'''</div>
 
<div class="card-body">
 
<!--<div class="scrollable">-->
 
{| cellpadding="20" cellspacing="0" class="wikitable centered"
 
!Konfigurationselement|| Standardwert ||Beschreibung
 
|-
 
|Pan-Geschwindigkeit|| 0.20 || Steuert die Geschwindigkeit für das Panen mit der Maus bei geringen Maßstäben (Panen über Rechte Maustaste)
 
|-
 
|Pan-Geschwindigkeit|| 50 || Steuert die Geschwindigkeit für das Panen mit der Maus bei höheren Maßstäben (Panen über Rechte Maustaste).
 
|-
 
|Pan-Abstand (nah)|| 10 || Definiert die Bereiche für welchen Maßstab (nah = 1:10) die jeweilige Pan-Geschwindigkeit verwendet wird. Zwischen beiden Werten wird die Geschwindigkeit interpoliert.
 
|-
 
|Pan-Abstand (fern)|| 5000 || Definiert die Bereiche für welchen Maßstab (fern = 1:5000) die jeweilige Pan-Geschwindigkeit verwendet wird. Zwischen beiden Werten wird die Geschwindigkeit interpoliert.
 
|-
 
|Zoom-Geschwindigkeit(nah)|| 10 || Steuert die Geschwindigkeit für das Zoomen mit der Maus bei geringen Maßstäben (Mausrad).
 
|-
 
|Zoom-Geschwindigkeit (fern)|| 2500 || Steuert die Geschwindigkeit für das Zoomen mit der Maus bei höheren Maßstäben (Mausrad).
 
|-
 
|Zoom-Abstand (nah)|| 10 || Definiert die Bereiche für welchen Maßstab (nah = 1:10) die jeweilige Zoom-Geschwindigkeit verwendet wird. Zwischen beiden Werten wird die Geschwindigkeit interpoliert.
 
|-
 
|Zoom-Abstand (fern)|| 5000 || Definiert die Bereiche für welchen Maßstab (fern = 1:5000) die jeweilige Zoom-Geschwindigkeit verwendet wird. Zwischen beiden Werten wird die Geschwindigkeit interpoliert.
 
|-
 
|Rotationsgeschwindigkeit|| 2 || Mit dem eingestellten Wert steuern Sie die Geschwindigkeit für die Rotation der Kamera.
 
|-
 
|Pan-Geschwindikeit (WASD) || 5|| Steuert die Geschwindigkeit für die Pan-Geschwindigkeit mit der Tastatur.
 
|-
 
|Kipp-Geschwindikeit (YX) || 5|| Mit dem eingestellten Wert steuern Sie die Geschwindigkeit für die vertikale Kamera Neigung mit der Tastatur Y und X.
 
|-
 
|Rotations-Geschwindigkeit (QERT)|| 20|| Mit dem eingestellten Wert steuern Sie die Geschwindigkeit für die Rotation der Kamera um einen errechneten Schnittpunkt mit dem Modell. Dieser Schnittpunkt ist abhängig von der Lage der Kamera und Blickrichtung mit dem Modell.
 
|-
 
|Abstand Far-Clipping-Plane|| 1000|| Mit dem eingestellten Wert steuern Sie die Ansichtsweite (Horizont) für  das Modell. Bei größeren Modellen kann aus Performancegründen oder Übersichtsgründen die Sichtweite eingeschränkt werden.
 
|-
 
|}
 
</div></div>
 
</div>
 
</div>
 

Aktuelle Version vom 25. Juni 2024, 14:14 Uhr