Installationsanleitung WERT: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dokumentation
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 45: Zeile 45:
 
Dieser Treiber wird sowohl für die Einzelplatzinstallation, als auch bei Benutzung eines Server-Dongles benötigt.
 
Dieser Treiber wird sowohl für die Einzelplatzinstallation, als auch bei Benutzung eines Server-Dongles benötigt.
  
Alternativ kann der jeweils aktuellste Treiber unter folgender [https://supportportal.thalesgroup.com/csm?id=kb_search&u_related_product_names=50303b92db852e00d298728dae96199d,54303b92db852e00d298728dae96199c&query=kbcat_runtime_packages&spa=1&tags=1d3d160a4fe52340873b69d18110c7f1&u_all_related_operating_systems=a578de514fe293409a523c728110c763|Thales Webseite] heruntergeladen und installiert werden (Abbildung 13).
+
Alternativ kann der jeweils aktuellste Treiber unter folgender [https://supportportal.thalesgroup.com/csm?id=kb_search&u_related_product_names=50303b92db852e00d298728dae96199d,54303b92db852e00d298728dae96199c&query=kbcat_runtime_packages&spa=1&tags=1d3d160a4fe52340873b69d18110c7f1&u_all_related_operating_systems=a578de514fe293409a523c728110c763|Thales Webseite] heruntergeladen und installiert werden.
  
<div class="res-img">[[File:Install_07.PNG|1000px|center]]</div>
+
Zur Überwachung oder Konfiguration des Dongles kann über ein spezielles Web-Interface auf den Treiber zugegriffen werden.
 
 
Liegt kein Dongle vor, da Sie die Demoversion (Auskunftsversion) testen wollen oder ist bereits ein anderes Softwareprodukt mit dieser Dongle-Technologie installiert, können Sie diesen Teil überspringen.
 
 
 
Rechner an denen der Server-Dongle betrieben wird, jedoch nicht aktiv mit den ++SYSTEMS Programmen gearbeitet wird, benötigen nur den Dongle-Treiber.
 
 
 
Zur Überwachung oder Konfiguration des Dongles kann über ein spezielles Web-Interface auf den Treiber zugegriffen werden (Abbildung 14).
 
 
Geben Sie in Ihrem Browser folgendes in die Adresszeile ein: http://localhost:1947
 
Geben Sie in Ihrem Browser folgendes in die Adresszeile ein: http://localhost:1947
  
 
<div class="res-img">[[File:Install_image015.png|1000px|center]]</div>
 
<div class="res-img">[[File:Install_image015.png|1000px|center]]</div>
 
   
 
   
Über den Menüpunkt „Update/Attach“ kann eine neue Lizenzdatei auf den Dongle übertragen werden (Abbildung 15).
+
Über den Menüpunkt „Update/Attach“ kann eine neue Lizenzdatei auf den Dongle übertragen werden.
  
 
<div class="res-img">[[File:Install_image016.png|600px|center]]</div>
 
<div class="res-img">[[File:Install_image016.png|600px|center]]</div>
Zeile 72: Zeile 66:
 
Egal welcher dieser Dongle Ihnen vorliegt, Sie müssen nur die THALES HASP Runtime installieren.
 
Egal welcher dieser Dongle Ihnen vorliegt, Sie müssen nur die THALES HASP Runtime installieren.
 
Bei Problemen mit dem Server-Dongle:
 
Bei Problemen mit dem Server-Dongle:
Wird der Server-Dongle am Arbeitsplatzrechner nicht gefunden öffnen Sie den HASP License Manger (Abbildung 19).
+
Wird der Server-Dongle am Arbeitsplatzrechner nicht gefunden öffnen Sie den HASP License Manger.
 
Dazu im Browser folgende Adresse eingeben: http://localhost:1947
 
Dazu im Browser folgende Adresse eingeben: http://localhost:1947
  
 
<div class="res-img">[[File:Install_image017.png|800px|center]]</div>
 
<div class="res-img">[[File:Install_image017.png|800px|center]]</div>
  
Wählen Sie unter „Options“ den Punkt „Configuration“ und wechseln auf den Aktenreiter „Access to Remote License Managers“ und tragen unter „Specify Search Parameters“ die IP Adresse des Dongleservers ein und bestätigen Sie mit „Submit“ (Abbildung 18).
+
Wählen Sie unter „Options“ den Punkt „Configuration“ und wechseln auf den Aktenreiter „Access to Remote License Managers“ und tragen unter „Specify Search Parameters“ die IP Adresse des Dongleservers ein und bestätigen Sie mit „Submit“.
  
 
Weitere Informationen zum Dongle finden Sie auch unter folgenden Link [[Dongle Update]]
 
Weitere Informationen zum Dongle finden Sie auch unter folgenden Link [[Dongle Update]]

Aktuelle Version vom 27. November 2024, 14:46 Uhr

Für die Installation starten Sie bitte mit einem Doppelklick das Installationsimage ( Setup_WERT_V5_xxxx.msi). Hier wird sofort das Setup-MSI gestartet, die Schritt-für-Schritt durch die Installationsroutine führt (siehe nachfolgende Screenshots).


WERT (1).png

Für die Installation benötigen Sie Administratoren-Rechte!


Die „Standard“ Installation installiert ++SYSTEMS im Ordner „C:\Programme\++SYSTEMS“.

Über „Angepasst“ können Sie den Installationsordner ändern.

WERT (2).png


WERT (3).png

Durch Klicken auf „Installieren“ beginnt der Kopiervorgang der Programmdateien und Beispielprojekte der Installation. Dieser kann je nach Hardware-konfiguration des Rechners einige Minuten in Anspruch nehmen.

WERT (5).png

Nach Erfolgreicher Installation erfolgt die Rückmeldung und Sie können den Setup Assistenten schließen.

WERT (6).png

Installation Dongle

Am Ende der Programminstallation folgt der automatische Aufruf zur Installation des Dongle-treibers. Befindet sich bereits eine ältere Version des Treibers auf Ihrem Rechner wird eine Aktualisierung angeboten.

Install image008.jpg


Install image009.png


Auf Rechnern ohne aktuellen Treiber für die Dongle der Firma THALES wird dieser nun installiert.

Install image010.png


Install image011.png


Install image012.png


Install image013.png


Dieser Treiber wird sowohl für die Einzelplatzinstallation, als auch bei Benutzung eines Server-Dongles benötigt.

Alternativ kann der jeweils aktuellste Treiber unter folgender Webseite heruntergeladen und installiert werden.

Zur Überwachung oder Konfiguration des Dongles kann über ein spezielles Web-Interface auf den Treiber zugegriffen werden. Geben Sie in Ihrem Browser folgendes in die Adresszeile ein: http://localhost:1947

Install image015.png

Über den Menüpunkt „Update/Attach“ kann eine neue Lizenzdatei auf den Dongle übertragen werden.

Install image016.png

Die verwendeten USB-Dongle (Quelle: www.safenet-inc.de):

Egal welcher dieser Dongle Ihnen vorliegt, Sie müssen nur die THALES HASP Runtime installieren. Bei Problemen mit dem Server-Dongle: Wird der Server-Dongle am Arbeitsplatzrechner nicht gefunden öffnen Sie den HASP License Manger. Dazu im Browser folgende Adresse eingeben: http://localhost:1947

Install image017.png

Wählen Sie unter „Options“ den Punkt „Configuration“ und wechseln auf den Aktenreiter „Access to Remote License Managers“ und tragen unter „Specify Search Parameters“ die IP Adresse des Dongleservers ein und bestätigen Sie mit „Submit“.

Weitere Informationen zum Dongle finden Sie auch unter folgenden Link Dongle Update