Druckleitungssysteme: Unterschied zwischen den Versionen
Nati (Diskussion | Beiträge) |
Nati (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Um den Algorithmus zu durchbrechen, ist es erforderlich, händische Anpassungen vorzunehmen und an passenden Stellen kurze fiktive Haltungen im Freispiegel zu modellieren, damit nicht mehr als 9 Haltungen an einem Schacht zusammengefasst werden. | Um den Algorithmus zu durchbrechen, ist es erforderlich, händische Anpassungen vorzunehmen und an passenden Stellen kurze fiktive Haltungen im Freispiegel zu modellieren, damit nicht mehr als 9 Haltungen an einem Schacht zusammengefasst werden. | ||
<br> | <br> | ||
− | <div class="res-img">[[File:240724_Drucksystem1.png| | + | <div class="res-img">[[File:240724_Drucksystem1.png|800px|center]]</div> |
<br> | <br> | ||
− | <div class="res-img">[[File:240724_Drucksystem2.png| | + | <div class="res-img">[[File:240724_Drucksystem2.png|800px|center]]</div> |
<br> | <br> | ||
− | <div class="res-img">[[File:240724_Drucksystem3.png| | + | <div class="res-img">[[File:240724_Drucksystem3.png|800px|center]]</div> |
<br> | <br> | ||
− | <div class="res-img">[[File:240724_Drucksystem4.png| | + | <div class="res-img">[[File:240724_Drucksystem4.png|500px|center]]</div> <div class="res-img">[[File:240724_Drucksystem5.png|500px|center]]</div> |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | <div class="res-img">[[File:240724_Drucksystem5.png| |
Version vom 24. Juli 2024, 15:33 Uhr
HINWEIS:
Auf dieser Seite wird ein interner Algorithmus thematisiert, welcher nicht im Modell sichtbar ist!
Im Hydraulikmodul werden bei Druckleitungssystemen durch einen Algorithmus die ankommenden Freispiegelleitugen an den nächst möglichen Schacht angeschlossen, an welchem sich wieder das Freispiegelnetz fortsetzt.
In ++Systems werden Druckleitungen durch eine dauerhafte Vollfüllung berücksichtigt. Hierbei wird der Zufluss entweder als Ideale Weiterleitung (was ankommt, wird zu 100% weitergeleitet) oder durch einen Pumpenleistung definiert. Diese an ein Druckleitungsystem ankommenden Zuflüsse werden an den nächst möglichen Schacht übergeben, an welchem sich wieder das Freispiegelnetz fortsetzt.
Des Weiteren ist eine weitere Besonderheit, dass in ++Systems nur maximal 9 Haltungen (=Summe aus Zulauf- und Ablaufhaltungen) an einem Schacht hängen können.
Der Druckleitungsalgorithmus berücksichtigt die maximale Haltungssumme nicht, deshalb können Fälle vorkommen, wo durch den Algoritmus mehr Haltungen an einen Schacht gehängt werden.
Um den Algorithmus zu durchbrechen, ist es erforderlich, händische Anpassungen vorzunehmen und an passenden Stellen kurze fiktive Haltungen im Freispiegel zu modellieren, damit nicht mehr als 9 Haltungen an einem Schacht zusammengefasst werden.