Schulungsunterlagen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dokumentation
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{UnderConstruction}}
  
Im Folgenden finden Sie erste Verlinkungen zu wichtigen Wiki-Seiten. Wir bitten Sie diese durchzulesen, um sich so auf die bevorstehende Schulung vorzubereiten.
+
<div class="col col-12 form-group">
 
+
<div class="card">
Ausserdem finden Sie auch eine Seite mit Fragen, welche während der Schulung gestellt werden. Diese werden auf dieser Seite gelistet und im Nachgang beantwortet, damit alle Schulungsteilnehmer darauf zugreifen können.
+
<div class="card-header"; style="background-color: #b50d7c;color: white;text-align: center">'''Q&A - Schulung - 07.2024'''</div>
 
+
<div class="card-body">
 
+
<!--<div class="scrollable">-->
 
+
{| cellpadding="20" cellspacing="0" class="wikitable centered"
*[[Grundlagen GIS mit ++SYSTEMS]]
+
!Frage ||Antwort
Wir bitten Sie im Vorfeld zu versuchen, das Schulungsbeispiel eigenständig aufzubauen und sich dadurch vorab mit den wichtigsten Funktionen im Programm vertraut zu machen: die zahlreichen Markierfunktionen von Objekten, Erstellen Ausdrücken und Eigenschaftslisten, Anlegen und Durchsicht der Ansichts- und Farbkonfigurationen. Diese Übung kann Ihnen helfen die Schulung besser zu verfolgen, damit auch Sie auch das Optimum aus der Schulung ziehen können. Für den Modellaufbau können Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung unter Hydraulik als erste Hilfe heranziehen.
+
|-
 
+
|-
*[[Grundlagen Modul Hydraulik (DYNA)]]
+
|Erklärung Trockenwetterganglinien||https://wiki.tandler.com/index.php?title=Ganglinien/Verlauf <br> https://wiki.tandler.com/index.php?title=Tagesganglinien/Verlauf <br> https://wiki.tandler.com/index.php?title=Schritt-f%C3%BCr-Schritt-Anleitung_Flow#Implementieren_von_Ganglinien
 
+
|-
*[[Grundlagen Modul Oberflächenberechnung (GeoCPM)]]
+
|Unterschied graphentheoretische und fließtechnische Markierung der Haltungen ||Graphentheoretisch: anhand der Haltungsrichtungen <br> Fließtechnisch: anhand des tatsächlichen Fließwegs
 +
|}
 +
</div></div>
 +
</div>
 +
</div>

Aktuelle Version vom 12. Juli 2024, 11:33 Uhr

SEITE WIRD BEARBEITET!

Diese Seite wird noch bearbeitet - daher können die Darstellungen und Erklärungen noch unvollständig sein!
Der Aufbau dieser Seite ist noch in Bearbeitung!

Q&A - Schulung - 07.2024
Frage Antwort
Erklärung Trockenwetterganglinien https://wiki.tandler.com/index.php?title=Ganglinien/Verlauf
https://wiki.tandler.com/index.php?title=Tagesganglinien/Verlauf
https://wiki.tandler.com/index.php?title=Schritt-f%C3%BCr-Schritt-Anleitung_Flow#Implementieren_von_Ganglinien
Unterschied graphentheoretische und fließtechnische Markierung der Haltungen Graphentheoretisch: anhand der Haltungsrichtungen
Fließtechnisch: anhand des tatsächlichen Fließwegs