Multifunktionsleiste (Ribbon & Icons): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Dokumentation
(19 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 195: | Zeile 195: | ||
|- | |- | ||
| rowspan="10" | Bearbeiten | | rowspan="10" | Bearbeiten | ||
− | | [[Datei:S1.png|36px]] || Neu || Erstellt ein | + | | [[Datei:S1.png|36px]] || Neu || Erstellt ein neuen Schacht. |
|- | |- | ||
− | | [[Datei:S2.png|36px]] || Ändern || Bearbeitet | + | | [[Datei:S2.png|36px]] || Ändern || Bearbeitet einen vorhanden und ausgewählten Schacht . |
|- | |- | ||
| [[Datei:S3.png|36px]] || Löschen || Entfernt ausgewählte Schächte aus dem Projekt (Nur isolierte Schächte werden gelöscht!). | | [[Datei:S3.png|36px]] || Löschen || Entfernt ausgewählte Schächte aus dem Projekt (Nur isolierte Schächte werden gelöscht!). | ||
Zeile 280: | Zeile 280: | ||
|- | |- | ||
| rowspan="3" | Kanal | | rowspan="3" | Kanal | ||
− | | [[Datei:H7.png|36px]] || Kanäle digitalisieren || Zeichnet neue | + | | [[Datei:H7.png|36px]] || Kanäle digitalisieren || Zeichnet neue Kanalverläufe basierend auf den Vorgaben. |
|- | |- | ||
| [[Datei:H24.png|36px]] || Profile im Plan || Zeigt Kanalprofile direkt in der Planansicht an. | | [[Datei:H24.png|36px]] || Profile im Plan || Zeigt Kanalprofile direkt in der Planansicht an. | ||
Zeile 295: | Zeile 295: | ||
| [[Datei:H12.png|36px]] || Markierte ändern || Nimmt Änderungen an den aktuell markierten Haltungen vor. | | [[Datei:H12.png|36px]] || Markierte ändern || Nimmt Änderungen an den aktuell markierten Haltungen vor. | ||
|- | |- | ||
− | | [[Datei: | + | | [[Datei:H13.png|36px]] || Alle demarkieren || Hebt alle Markierungen auf. |
|- | |- | ||
| [[Datei:H14.png|36px]] || Markierte finden || Zoomt zu den markierten Haltungen im Plan. | | [[Datei:H14.png|36px]] || Markierte finden || Zoomt zu den markierten Haltungen im Plan. | ||
|- | |- | ||
− | | [[Datei: | + | | [[Datei:H15.png|36px]] || Markierte löschen || Löscht alle aktuell markierten Haltungen. |
|- | |- | ||
| rowspan="2" | Positionspunkte | | rowspan="2" | Positionspunkte | ||
− | | [[Datei: | + | | [[Datei:H17.png|36px]] || Anschlusspunkte versetzen || Verschiebt Start- oder Endpunkt einer Haltung. |
|- | |- | ||
− | | [[Datei: | + | | [[Datei:Ha16.png|36px]] || Knickpunkte || Fügt Knickpunkte hinzu oder bearbeitet sie in bestehenden Haltungen. |
|- | |- | ||
| rowspan="2" | Verknüpfte Objekte anzeigen | | rowspan="2" | Verknüpfte Objekte anzeigen | ||
− | | [[Datei: | + | | [[Datei:H18.png|36px]] || Schacht anzeigen || Zeigt den zugehörigen Start- oder Endschacht der Haltung. |
|- | |- | ||
− | | [[Datei: | + | | [[Datei:H19.png|36px]] || Teileinzugsgebiet anzeigen || Visualisiert das zugehörige Einzugsgebiet der Haltung. |
|- | |- | ||
| rowspan="6" | Anschlussleitungen | | rowspan="6" | Anschlussleitungen | ||
− | | [[Datei: | + | | [[Datei:H20.png|36px]] || Strang digitalisieren || Zeichnet neue Anschlussleitungsstränge ein. |
|- | |- | ||
− | | [[Datei: | + | | [[Datei:H21.png|36px]] || Revisionsschächte setzen || Fügt Revisionsschächte in Anschlussleitungen ein. |
|- | |- | ||
− | | [[Datei: | + | | [[Datei:H22.png|36px]] || Versetzen || Verschiebt ausgewählte Revisionschächte. |
|- | |- | ||
− | | [[Datei: | + | | [[Datei:H9.png|36px]] || Markieren || Markiert ausgewählte Anschlussleitungen zur Bearbeitung. |
|- | |- | ||
− | | [[Datei: | + | | [[Datei:H13.png|36px]] || Alle demarkieren || Entfernt alle Markierungen bei Anschlussleitungen. |
|- | |- | ||
− | | [[Datei: | + | | [[Datei:H23.png|36px]] || Stutzen setzen || Setzt neue Stutzen auf Haltungen. |
|} | |} | ||
− | |||
− | |||
</div> | </div> | ||
Zeile 352: | Zeile 350: | ||
| [[Datei:EG3.png|36px]] || Löschen || Entfernt das markierte Einzugsgebiet. | | [[Datei:EG3.png|36px]] || Löschen || Entfernt das markierte Einzugsgebiet. | ||
|- | |- | ||
− | | [[Datei:EG4.png|36px]] || Muster || Wendet | + | | [[Datei:EG4.png|36px]] || Muster || Wendet ein vordefiniertes Muster zur Attributvergabe auf neue Einzugsgebiete an. |
|- | |- | ||
| [[Datei:EG27.png|36px]] || Linie neu || Zeichnet eine neue Begrenzungslinie. | | [[Datei:EG27.png|36px]] || Linie neu || Zeichnet eine neue Begrenzungslinie. | ||
Zeile 367: | Zeile 365: | ||
| [[Datei:EG8.png|36px]] || Markierte ändern || Bearbeitet Eigenschaften der markierten Einzugsgebiete. | | [[Datei:EG8.png|36px]] || Markierte ändern || Bearbeitet Eigenschaften der markierten Einzugsgebiete. | ||
|- | |- | ||
− | | [[Datei:EG9.png|36px]] || Alle demarkieren || Hebt alle Markierungen auf. | + | | [[Datei:EG9.png|36px]] || Alle demarkieren || Hebt alle Markierungen von Einzugsgebieten auf. |
|- | |- | ||
| [[Datei:EG10.png|36px]] || Markierte finden || Zoomt zu den markierten Einzugsgebieten. | | [[Datei:EG10.png|36px]] || Markierte finden || Zoomt zu den markierten Einzugsgebieten. | ||
Zeile 388: | Zeile 386: | ||
| [[Datei:EG18.png|36px]] || Abschnitt anzeigen || Zeigt verknüpfte Haltungen. | | [[Datei:EG18.png|36px]] || Abschnitt anzeigen || Zeigt verknüpfte Haltungen. | ||
|- | |- | ||
− | | [[Datei:EG22.png|36px]] || Rückhaltung abbilden || | + | | [[Datei:EG22.png|36px]] || Rückhaltung abbilden || Automatisierte Erstellung von Rückhaltungen und Zisternen für ausgewählte Einzugsgebiete. |
|- | |- | ||
− | | [[Datei:EG23.png|36px]] Außengebiete zu Sbw80 || Weist Außengebiete dem | + | | [[Datei:EG23.png|36px]] || Außengebiete zu Sbw80 || Weist Außengebiete dem Sonderbauwerk 80 zu. |
|- | |- | ||
| rowspan="3" | Verschneidung | | rowspan="3" | Verschneidung | ||
− | | [[Datei:EG19.png|36px]] || Verschneiden (kopieren von) || | + | | [[Datei:EG19.png|36px]] || Verschneiden (kopieren von) || Verschneidung von verschiedenen Partitionen in die ausgewählte Partition. |
|- | |- | ||
| [[Datei:EG20.png|36px]] || Reparieren || Repariert fehlerhafte Flächen. | | [[Datei:EG20.png|36px]] || Reparieren || Repariert fehlerhafte Flächen. | ||
Zeile 444: | Zeile 442: | ||
| [[Datei:WK8.png|36px]] || Markierte ändern || Nimmt Änderungen an den markierten Knoten vor. | | [[Datei:WK8.png|36px]] || Markierte ändern || Nimmt Änderungen an den markierten Knoten vor. | ||
|- | |- | ||
− | | [[Datei:WK9.png|36px]] || Alle demarkieren || Hebt alle bestehenden Markierungen auf. | + | | [[Datei:WK9.png|36px]] || Alle demarkieren || Hebt alle bestehenden Wasserknoten Markierungen auf. |
|- | |- | ||
| [[Datei:WK10.png|36px]] || Markierte finden || Zoomt zu den markierten Wasserknoten. | | [[Datei:WK10.png|36px]] || Markierte finden || Zoomt zu den markierten Wasserknoten. | ||
Zeile 484: | Zeile 482: | ||
| [[Datei:WL1.png|36px]] || Neu || Erstellt einen neuen Wasserleitung im Projekt. | | [[Datei:WL1.png|36px]] || Neu || Erstellt einen neuen Wasserleitung im Projekt. | ||
|- | |- | ||
− | | [[Datei:WL2.png|36px]] || Ändern || Bearbeitet Eigenschaften | + | | [[Datei:WL2.png|36px]] || Ändern || Bearbeitet Eigenschaften einer vorhandenen Wasserleitung. |
|- | |- | ||
− | | [[Datei:WL3.png|36px]] || Löschen || Entfernt | + | | [[Datei:WL3.png|36px]] || Löschen || Entfernt die ausgewählten Wasserleitung aus dem Netz. |
|- | |- | ||
− | | [[Datei:WL4.png|36px]] || Finden || Sucht gezielt nach | + | | [[Datei:WL4.png|36px]] || Finden || Sucht gezielt nach Wasserleitungen. |
|- | |- | ||
| rowspan="6" | Markieren | | rowspan="6" | Markieren | ||
Zeile 495: | Zeile 493: | ||
| [[Datei:WL6.png|36px]] || Markierte ändern || Nimmt Änderungen an den markierten Leitungen vor. | | [[Datei:WL6.png|36px]] || Markierte ändern || Nimmt Änderungen an den markierten Leitungen vor. | ||
|- | |- | ||
− | | [[Datei:WL7.png|36px]] || Alle demarkieren || Hebt alle Markierungen | + | | [[Datei:WL7.png|36px]] || Alle demarkieren || Hebt alle Markierungen von Wasserleitungen auf. |
|- | |- | ||
− | | [[Datei:WL8.png|36px]] || Markierte finden || Zoomt zu den markierten | + | | [[Datei:WL8.png|36px]] || Markierte finden || Zoomt zu den markierten Wasserleitungen. |
|- | |- | ||
− | | [[Datei:WL9.png|36px]] || Markierte löschen || Löscht alle aktuell markierten | + | | [[Datei:WL9.png|36px]] || Markierte löschen || Löscht alle aktuell markierten Wasserleitungen. |
|- | |- | ||
| [[Datei:WL10.png|36px]] || Benachbarte Markierte vereinigen || Führt benachbarte markierte Leitungen zusammen. | | [[Datei:WL10.png|36px]] || Benachbarte Markierte vereinigen || Führt benachbarte markierte Leitungen zusammen. | ||
|- | |- | ||
| rowspan="2" | Objektverknüpfung | | rowspan="2" | Objektverknüpfung | ||
− | | [[Datei:WL11.png|36px]] || Anschlüsse anzeigen || Zeigt alle mit | + | | [[Datei:WL11.png|36px]] || Anschlüsse anzeigen || Zeigt alle mit der Wasserleitung verbundenen Elemente. |
|- | |- | ||
− | | [[Datei:WL12.png|36px]] || Kennlinien || Öffnet das Kennliniendiagramm | + | | [[Datei:WL12.png|36px]] || Kennlinien || Öffnet das Kennliniendiagramm der ausgewählten Leitung. |
|- | |- | ||
| Statistik | | Statistik | ||
− | | [[Datei:WL13.png|36px]] || Statistik || Zeigt statistische Informationen zu | + | | [[Datei:WL13.png|36px]] || Statistik || Zeigt statistische Informationen zu der Wasserleitung. |
|} | |} | ||
Zeile 640: | Zeile 638: | ||
| [[Datei:G30.png|36px]] || Markierte ändern || Bearbeitet markierte Dreiecke. | | [[Datei:G30.png|36px]] || Markierte ändern || Bearbeitet markierte Dreiecke. | ||
|- | |- | ||
− | | [[Datei:G29.png|36px]] || Knoten zu Dreieck || Weist | + | | [[Datei:G29.png|36px]] || Knoten zu Dreieck || Weist einem Schacht verschiedene Dreiecke zu. |
|- | |- | ||
| rowspan="10" | Bruchkanten | | rowspan="10" | Bruchkanten | ||
| [[Datei:G18.png|36px]] || Neue Bruchkantenmenge || Erstellt eine neue Bruchkantenmenge im DGM. | | [[Datei:G18.png|36px]] || Neue Bruchkantenmenge || Erstellt eine neue Bruchkantenmenge im DGM. | ||
|- | |- | ||
− | | [[Datei:G19 | + | | [[Datei:G19.png|36px]] || Bruchkante ändern || Bearbeitet eine bestehende Bruchkante. |
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
− | | [[Datei: | + | | [[Datei:G20.png|36px]] || Import || Importiert Bruchkanten aus externen Quellen (DXF oder Shapefile). |
|- | |- | ||
− | | [[Datei: | + | | [[Datei:G21.png|36px]] || Unterteilen || Unterteilt Bruchkanten zur Verfeinerung des DGMs. |
|- | |- | ||
− | | [[Datei: | + | | [[Datei:G22.png|36px]] || Digitalisieren || Fügt neue Bruchkanten manuell ein. |
|- | |- | ||
− | | [[Datei: | + | | [[Datei:G23.png|36px]] || Versetzen || Verschiebt Bruchkanten im Plan. |
|- | |- | ||
− | | [[Datei: | + | | [[Datei:G24.png|36px]] || Richtung umkehren || Kehrt die Richtung der Bruchkante um. |
|- | |- | ||
− | | [[Datei: | + | | [[Datei:G25.png|36px]] || Punkthöhe aus DGM übernehmen || Übernimmt Höhen aus dem DGM für Bruchkantenpunkte. |
|- | |- | ||
| [[Datei:G27.png|36px]] || Markieren || Markiert Bruchkanten zur weiteren Bearbeitung. | | [[Datei:G27.png|36px]] || Markieren || Markiert Bruchkanten zur weiteren Bearbeitung. | ||
Zeile 689: | Zeile 685: | ||
| [[Datei:Z3.png]] || Beobachtungen || Anzeige und Bearbeitung der erfassten Beobachtungen in einer Befahrung. | | [[Datei:Z3.png]] || Beobachtungen || Anzeige und Bearbeitung der erfassten Beobachtungen in einer Befahrung. | ||
|- | |- | ||
− | | [[Datei:Z4.png]] || Objekte markieren || Markieren von Kanalobjekten | + | | [[Datei:Z4.png]] || Objekte markieren || Markieren von Kanalobjekten, welche in dieser Untersuchung verwaltet werden. |
|- | |- | ||
| [[Datei:Z5.png]] || Anschlussleitungen übernehmen || Übernimmt Anschlussleitungen aus bestehenden Datensätzen in die aktuelle Untersuchung. | | [[Datei:Z5.png]] || Anschlussleitungen übernehmen || Übernimmt Anschlussleitungen aus bestehenden Datensätzen in die aktuelle Untersuchung. | ||
Zeile 700: | Zeile 696: | ||
| [[Datei:Z8.png]] || Neue Bewertungstabellen || Erstellung und Konfiguration von Bewertungstabellen gemäß definierten Richtlinien. | | [[Datei:Z8.png]] || Neue Bewertungstabellen || Erstellung und Konfiguration von Bewertungstabellen gemäß definierten Richtlinien. | ||
|- | |- | ||
− | | [[Datei:Z9.png]] || Bewerten || Durchführung der Bewertung auf Basis | + | | [[Datei:Z9.png]] || Bewerten || Durchführung der Bewertung auf Basis der zugewiesenen Bewertungstabellen. |
|- | |- | ||
| rowspan="3" | Bewertungsergebnisse | | rowspan="3" | Bewertungsergebnisse | ||
Zeile 789: | Zeile 785: | ||
|- | |- | ||
| rowspan="3" | Handbuch & Support | | rowspan="3" | Handbuch & Support | ||
− | | [[Datei:Hi2.png|36px]] || Wiki || Öffnet das | + | | [[Datei:Hi2.png|36px]] || Wiki || Öffnet das webbasierte Benutzerhandbuch (Wiki). |
|- | |- | ||
| [[Datei:Hi3.png|36px]] || www.tandler.com || Verlinkt zur offiziellen Website www.tandler.com. | | [[Datei:Hi3.png|36px]] || www.tandler.com || Verlinkt zur offiziellen Website www.tandler.com. | ||
Zeile 796: | Zeile 792: | ||
|- | |- | ||
| rowspan="2" | Programmeinstellungen | | rowspan="2" | Programmeinstellungen | ||
− | | [[Datei:Hi1.png|36px]] || Reset || Setzt die Programmeinstellungen auf Werkseinstellungen zurück. | + | | [[Datei:Hi1.png|36px]] || Reset || Setzt die Programmeinstellungen (REGEDIT) auf Werkseinstellungen zurück. |
|- | |- | ||
| [[Datei:Hi8.png|36px]] || Wechseln Ribbon/Toolbar || Wechselt zwischen Ribbon- und Toolbar-Oberfläche. | | [[Datei:Hi8.png|36px]] || Wechseln Ribbon/Toolbar || Wechselt zwischen Ribbon- und Toolbar-Oberfläche. |
Aktuelle Version vom 23. Mai 2025, 14:23 Uhr
In ++SYSTEMS stehen ab Version 17 verschiedene Schnellwahl-Icons zur Verfügung, die einen direkten und verbesserten Zugriff auf zentrale Funktionen ermöglichen. Sie wurden entwickelt, um die Bedienung noch effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten.
- Multifunktionsleiste (Ribbons):
Die Icons sind thematisch gruppiert und in sogenannten Multifunktionsleisten (Ribbons) angeordnet. Diese Leisten bündeln alle relevanten Funktionen zu einem bestimmten Themenbereich und ermöglichen so eine strukturierte und effiziente Benutzerführung.
Inhaltsverzeichnis
Projekt
Projekt
Ansicht
Ansicht
Texte & Beschriftung
Ansicht
Schacht
Schacht
Haltung
Haltung
Einzugsgebiet
Einzugsgebiet
Wasserknoten
Wasserknoten
Wasserleitung
Wasserleitung
Hydraulik
Hydraulik
GeoCPM
GeoCPM
Zustand
Zustand
Sanierung
Sanierung
Hilfe
Hilfe