Multifunktionsleiste (Ribbon & Icons): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dokumentation
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(25 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:
 
|-
 
|-
 
| rowspan="5" | Start
 
| rowspan="5" | Start
| [[Datei:P1.png|36px]] || NEU || Erstellt ein neues Projekt oder eine neue Datei.
+
| [[Datei:P1.png|36px]] || NEU || Erstellt ein neues Projekt (*.KPP-Datei).
 
|-
 
|-
| [[Datei:P2.png|36px]] || Öffnen || Öffnet ein bestehendes Projekt oder eine vorhandene Datei.
+
| [[Datei:P2.png|36px]] || Öffnen || Öffnet ein bestehendes Projekt oder eine vorhandene Datei (*.KPP).
 
|-
 
|-
 
| [[Datei:P3.png|36px]] || Speichern || Speichert das aktuell geöffnete Projekt.
 
| [[Datei:P3.png|36px]] || Speichern || Speichert das aktuell geöffnete Projekt.
Zeile 24: Zeile 24:
 
| [[Datei:P4.png|36px]] || Speichern als || Speichert das Projekt unter einem neuen Namen oder Pfad.
 
| [[Datei:P4.png|36px]] || Speichern als || Speichert das Projekt unter einem neuen Namen oder Pfad.
 
|-
 
|-
| [[Datei:P5.png|36px]] || Weitere Speicheroptionen || Bietet zusätzliche Speicherformate oder -orte.
+
| [[Datei:P5.png|36px]] || Weitere Speicheroptionen || Bietet zusätzliche Speichermöglichkeiten (Teilprojekt, Ältere ++SYSTEMS-Version,Transformation).
 
|-
 
|-
 
| Projekt
 
| Projekt
Zeile 38: Zeile 38:
 
| [[Datei:P10.png|36px]] || DWG/DXF || Importiert CAD-Daten im DWG- oder DXF-Format.
 
| [[Datei:P10.png|36px]] || DWG/DXF || Importiert CAD-Daten im DWG- oder DXF-Format.
 
|-
 
|-
| [[Datei:P11.png|36px]] || Weitere Formate || Bietet zusätzliche Importformate an.
+
| [[Datei:P11.png|36px]] || Weitere Formate || Bietet zusätzliche Importformate an (*.KPP, Ein- & Ausgabedatein).
 
|-
 
|-
 
| rowspan="5" | Export
 
| rowspan="5" | Export
Zeile 52: Zeile 52:
 
|-
 
|-
 
| Externe Programme
 
| Externe Programme
| [[Datei:P17.png|36px]] || Mobile Version || Erstellt eine mobil nutzbare Version des Projekts.
+
| [[Datei:P17.png|36px]] || Mobile Version || Verbindet die mobile ++SYSTEMS Version.
 
|}
 
|}
  
Zeile 96: Zeile 96:
 
|-
 
|-
 
| rowspan="3" | Drucken
 
| rowspan="3" | Drucken
| [[Datei:A12.png|36px]] || Plankonfiguration Drucken || Ermöglicht das Drucken einer Planansicht gemäß den voreingestellten Konfigurationen.
+
| [[Datei:A12.png|36px]] || Plankonfiguration Drucken || Ermöglicht das Auswählen und Einstellen von bestehenden Plankonfigurationen.
 
|-
 
|-
 
| [[Datei:A13.png|36px]] || Bildschirmausschnitt Drucken || Druckt den aktuellen Bildschirmausschnitt oder einen ausgewählten Bereich.
 
| [[Datei:A13.png|36px]] || Bildschirmausschnitt Drucken || Druckt den aktuellen Bildschirmausschnitt oder einen ausgewählten Bereich.
Zeile 103: Zeile 103:
 
|-
 
|-
 
| Zeichnen
 
| Zeichnen
| [[Datei:A18.png|36px]] || Zeichentool || Aktiviert das Zeichentool, um neue geometrische Formen oder Objekte zu erstellen.
+
| [[Datei:A18.png|36px]] || Zeichentool || Aktiviert das Zeichentool, um neue geometrische Formen oder Texte zu erstellen.
 
|-
 
|-
 
| rowspan="5" | Zoom & Maßstab
 
| rowspan="5" | Zoom & Maßstab
Zeile 109: Zeile 109:
 
|-
 
|-
 
| [[Datei:A16.png|36px]] || Zoom fern || Vergrößert die Ansicht, um mehr vom Projektbereich zu sehen.
 
| [[Datei:A16.png|36px]] || Zoom fern || Vergrößert die Ansicht, um mehr vom Projektbereich zu sehen.
 
 
|-
 
|-
| [[Datei:A1.png|36px]] || Zoom Markierte || Zoomt auf einen markierten Bereich, um den Fokus auf ein bestimmtes Gebiet zu richten.
+
| [[Datei:A1.png|36px]] || Zoom Markierte || Zoomt auf den Bereich, wobei die Ausdehnung der markierten Objekte verwendet wird.
 
|-
 
|-
 
| [[Datei:A2.png|36px]] || Zoom Projekt || Zoomt auf das gesamte Projekt und zeigt es in einem Gesamtüberblick.
 
| [[Datei:A2.png|36px]] || Zoom Projekt || Zoomt auf das gesamte Projekt und zeigt es in einem Gesamtüberblick.
Zeile 144: Zeile 143:
 
|-
 
|-
 
| rowspan="3" | Beschriftung anpassen
 
| rowspan="3" | Beschriftung anpassen
| [[Datei:B4.png|36px]] || Manuell freistellen || Ermöglicht das manuelle Anpassen und Verschieben von Textbeschriftungen.
+
| [[Datei:B4.png|36px]] || Manuell freistellen || Ermöglicht das manuelle Verschieben von Textbeschriftungen.
 
|-
 
|-
 
| [[Datei:B5.png|36px]] || Automatisch freistellen || Optimiert automatisch die Position von Beschriftungen zur besseren Lesbarkeit.
 
| [[Datei:B5.png|36px]] || Automatisch freistellen || Optimiert automatisch die Position von Beschriftungen zur besseren Lesbarkeit.
Zeile 174: Zeile 173:
 
| [[Datei:B18.png|36px]] || Neu || Erstellt einen neuen Streckenzug (Linienzug).
 
| [[Datei:B18.png|36px]] || Neu || Erstellt einen neuen Streckenzug (Linienzug).
 
|-
 
|-
| [[Datei:B9.png|36px]] || Löschen || Entfernt den aktuell ausgewählten Streckenzug.
+
| [[Datei:B9.png|36px]] || Löschen || Entfernt den ausgewählten Streckenzug.
 
|}
 
|}
  
Zeile 196: Zeile 195:
 
|-
 
|-
 
| rowspan="10" | Bearbeiten
 
| rowspan="10" | Bearbeiten
| [[Datei:S1.png|36px]] || Neu || Erstellt ein neues Element (z. B. Objekt, Bauwerk, Leitung).
+
| [[Datei:S1.png|36px]] || Neu || Erstellt ein neuen Schacht.
 
|-
 
|-
| [[Datei:S2.png|36px]] || Ändern || Bearbeitet vorhandene Elemente in der Zeichnung oder Datenbank.
+
| [[Datei:S2.png|36px]] || Ändern || Bearbeitet einen vorhanden und ausgewählten Schacht .
 
|-
 
|-
| [[Datei:S3.png|36px]] || Löschen || Entfernt ausgewählte Elemente aus dem Projekt.
+
| [[Datei:S3.png|36px]] || Löschen || Entfernt ausgewählte Schächte aus dem Projekt (Nur isolierte Schächte werden gelöscht!).
 
|-
 
|-
| [[Datei:S4.png|36px]] || Muster || Wendet ein vordefiniertes Bearbeitungs- oder Beschriftungsmuster auf Objekte an.
+
| [[Datei:S4.png|36px]] || Muster || Wendet ein vordefiniertes Bearbeitungs- oder Beschriftungsmuster auf Neue Schachtobjekte an.
 
|-
 
|-
| [[Datei:S5.png|36px]] || Versetzen || Verschiebt markierte Objekte an eine neue Position.
+
| [[Datei:S5.png|36px]] || Versetzen || Verschiebt den ausgewählten Schacht an eine neue Position.
 
|-
 
|-
| [[Datei:S6.png|36px]] || Einfügen || Fügt kopierte Elemente wieder ein.
+
| [[Datei:S6.png|36px]] || Einfügen || Fügt Schächte an einer ausgewählten Haltung ein.
 
|-
 
|-
| [[Datei:S7.png|36px]] || Vereinigen || Führt mehrere Elemente zu einem zusammen.
+
| [[Datei:S7.png|36px]] || Vereinigen || Führt mehrere Schächte zu einem zusammen.
 
|-
 
|-
| [[Datei:S8.png|36px]] || Verbinden/Trennen || Verbindet zwei Elemente oder trennt bestehende Verbindungen.
+
| [[Datei:S8.png|36px]] || Verbinden/Trennen || Trennt einen Abschnitt vom gewählten Schacht ab und erzeugt einen neuen Knoten.
 
|-
 
|-
| [[Datei:S9.png|36px]] || Sohlhöhen || Zeigt oder bearbeitet die Sohlhöhen von Schächten und Leitungen.
+
| [[Datei:S9.png|36px]] || Sohlhöhen || Interpoliert und Berechnet die Sohlhöhen von ausgewählten Schächten und Leitungen.
 
|-
 
|-
| [[Datei:S10.png|36px]] || Finden Feld || Öffnet eine gezielte Suchfunktion nach Feldinhalten.
+
| [[Datei:S10.png|36px]] || Finden || Sucht nach Schächten und Abschnitten mit bestimmten Namen.
 
|-
 
|-
 
| rowspan="2" | Kanal
 
| rowspan="2" | Kanal
 
| [[Datei:S11.png|36px]] || Kanäle digitalisieren || Zeichnet neue Kanalverläufe basierend auf den Projektvorgaben.
 
| [[Datei:S11.png|36px]] || Kanäle digitalisieren || Zeichnet neue Kanalverläufe basierend auf den Projektvorgaben.
 
|-
 
|-
| [[Datei:S12.png|36px]] || Konstruktion || Nutzt Konstruktionswerkzeuge zur präzisen Planung von Kanalnetzen.
+
| [[Datei:S12.png|36px]] || Konstruktion || Öffnet das Konstruktionswerkzeug zur präzisen Planung von Kanalnetzen.
 
|-
 
|-
 
| rowspan="2" | Sonderbauwerk
 
| rowspan="2" | Sonderbauwerk
| [[Datei:S13.png|36px]] || Sonderbauwerk definieren || Erstellt oder bearbeitet Sonderbauwerke wie Drosseln, Pumpwerke etc.
+
| [[Datei:S13.png|36px]] || Sonderbauwerk definieren || Erstellt Sonderbauwerke wie Drosseln, Pumpwerke etc.
 
|-
 
|-
 
| [[Datei:S14.png|36px]] || Bauwerksumriss || Definiert oder passt den Umriss eines Sonderbauwerks an.
 
| [[Datei:S14.png|36px]] || Bauwerksumriss || Definiert oder passt den Umriss eines Sonderbauwerks an.
 
|-
 
|-
 
| rowspan="5" | Markieren
 
| rowspan="5" | Markieren
| [[Datei:S15.png|36px]] || Markieren || Wählt Objekte zur Bearbeitung oder Auswertung aus.
+
| [[Datei:S15.png|36px]] || Markieren ||Markiert Schächte zur Bearbeitung oder Auswertung.
 
|-
 
|-
| [[Datei:S16.png|36px]] || Markierte ändern || Nimmt Änderungen an allen aktuell markierten Objekten vor.
+
| [[Datei:S16.png|36px]] || Markierte ändern || Nimmt Änderungen an allen aktuell markierten Schächten vor.
 
|-
 
|-
| [[Datei:S17.png|36px]] || Alle demarkieren || Hebt alle Markierungen auf.
+
| [[Datei:S17.png|36px]] || Alle demarkieren || Hebt alle Markierungen von Schächten auf.
 
|-
 
|-
| [[Datei:S18.png|36px]] || Markierte finden || Zeigt die markierten Objekte im aktuellen Arbeitsbereich an.
+
| [[Datei:S18.png|36px]] || Markierte finden || Zeigt die markierten Schächte im aktuellen Arbeitsbereich an.
 
|-
 
|-
| [[Datei:S19.png|36px]] || Markierte löschen || Entfernt alle markierten Objekte.
+
| [[Datei:S19.png|36px]] || Markierte löschen || Entfernt alle markierten Schächte
 
|-
 
|-
 
| Verk. Objekte Anzeigen
 
| Verk. Objekte Anzeigen
| [[Datei:S20.png|36px]] || Abschnitte anzeigen || Blendet alle verfügbaren Abschnitte im Projekt visuell ein.
+
| [[Datei:S20.png|36px]] || Abschnitte anzeigen || Zeigt die verknüpften Haltungen an dem ausgewählten Schacht an.
 
|-
 
|-
 
| Revisionsschacht
 
| Revisionsschacht
| [[Datei:S21.png|36px]] || Revisionsschächte setzen || Fügt Revisionsschächte zur Wartung oder Kontrolle ein.
+
| [[Datei:S21.png|36px]] || Revisionsschächte setzen || Setzt einen neuen Revisionsschacht.
 
|}
 
|}
  
Zeile 278: Zeile 277:
 
| [[Datei:H6.png|36px]] || Verbinden || Verbindet zwei Haltungen an ihren Endpunkten.
 
| [[Datei:H6.png|36px]] || Verbinden || Verbindet zwei Haltungen an ihren Endpunkten.
 
|-
 
|-
| [[Datei:H7.png|36px]] || Finden || Sucht gezielt nach Haltungen anhand bestimmter Kriterien.
+
| [[Datei:H8.png|36px]] || Finden || Sucht gezielt nach Haltungen anhand bestimmter Kriterien.
 
|-
 
|-
 
| rowspan="3" | Kanal
 
| rowspan="3" | Kanal
| [[Datei:H8.png|36px]] || Kanäle digitalisieren || Zeichnet neue Kanalhaltungen ins Projekt.
+
| [[Datei:H7.png|36px]] || Kanäle digitalisieren || Zeichnet neue Kanalverläufe basierend auf den Vorgaben.  
 
|-
 
|-
| [[Datei:H9.png|36px]] || Profile im Plan || Zeigt Kanalprofile direkt in der Planansicht an.
+
| [[Datei:H24.png|36px]] || Profile im Plan || Zeigt Kanalprofile direkt in der Planansicht an.
 
|-
 
|-
| [[Datei:H10.png|36px]] || Konstruktion || Nutzt technische Werkzeuge zur genauen Konstruktion von Kanalhaltungen.
+
| [[Datei:H25.png|36px]] || Konstruktion || Nutzt technische Werkzeuge zur genauen Konstruktion von Kanalhaltungen.
 
|-
 
|-
 
| rowspan="7" | Markieren
 
| rowspan="7" | Markieren
| [[Datei:H11.png|36px]] || Markieren || Wählt einzelne oder mehrere Haltungen aus.
+
| [[Datei:H9.png|36px]] || Markieren || Wählt einzelne oder mehrere Haltungen aus.
 
|-
 
|-
| [[Datei:H12.png|36px]] || Oberhalb || Markiert Haltungen oberhalb der aktuell ausgewählten Haltung.
+
| [[Datei:H10.png|36px]] || Oberhalb || Markiert Haltungen oberhalb der aktuell ausgewählten Haltung.
 
|-
 
|-
| [[Datei:H13.png|36px]] || Unterhalb || Markiert Haltungen unterhalb der aktuellen Auswahl.
+
| [[Datei:H11.png|36px]] || Unterhalb || Markiert Haltungen unterhalb der aktuellen Auswahl.
 
|-
 
|-
| [[Datei:H14.png|36px]] || Markierte ändern || Nimmt Änderungen an den aktuell markierten Haltungen vor.
+
| [[Datei:H12.png|36px]] || Markierte ändern || Nimmt Änderungen an den aktuell markierten Haltungen vor.
 
|-
 
|-
| [[Datei:H15.png|36px]] || Alle demarkieren || Hebt alle Markierungen auf.
+
| [[Datei:H13.png|36px]] || Alle demarkieren || Hebt alle Markierungen auf.
 
|-
 
|-
| [[Datei:H16.png|36px]] || Markierte finden || Zoomt zu den markierten Haltungen im Plan.
+
| [[Datei:H14.png|36px]] || Markierte finden || Zoomt zu den markierten Haltungen im Plan.
 
|-
 
|-
| [[Datei:H17.png|36px]] || Markierte löschen || Löscht alle aktuell markierten Haltungen.
+
| [[Datei:H15.png|36px]] || Markierte löschen || Löscht alle aktuell markierten Haltungen.
 
|-
 
|-
 
| rowspan="2" | Positionspunkte
 
| rowspan="2" | Positionspunkte
| [[Datei:H18.png|36px]] || Anschlusspunkte versetzen || Verschiebt Start- oder Endpunkt einer Haltung.
+
| [[Datei:H17.png|36px]] || Anschlusspunkte versetzen || Verschiebt Start- oder Endpunkt einer Haltung.
 
|-
 
|-
| [[Datei:H19.png|36px]] || Knickpunkte || Fügt Knickpunkte hinzu oder bearbeitet sie in bestehenden Haltungen.
+
| [[Datei:Ha16.png|36px]] || Knickpunkte || Fügt Knickpunkte hinzu oder bearbeitet sie in bestehenden Haltungen.
 
|-
 
|-
 
| rowspan="2" | Verknüpfte Objekte anzeigen
 
| rowspan="2" | Verknüpfte Objekte anzeigen
| [[Datei:H20.png|36px]] || Schacht anzeigen || Zeigt den zugehörigen Start- oder Endschacht der Haltung.
+
| [[Datei:H18.png|36px]] || Schacht anzeigen || Zeigt den zugehörigen Start- oder Endschacht der Haltung.
 
|-
 
|-
| [[Datei:H21.png|36px]] || Teileinzugsgebiet anzeigen || Visualisiert das zugehörige Einzugsgebiet der Haltung.
+
| [[Datei:H19.png|36px]] || Teileinzugsgebiet anzeigen || Visualisiert das zugehörige Einzugsgebiet der Haltung.
 
|-
 
|-
 
| rowspan="6" | Anschlussleitungen
 
| rowspan="6" | Anschlussleitungen
| [[Datei:H22.png|36px]] || Strang digitalisieren || Zeichnet neue Anschlussleitungsstränge ein.
+
| [[Datei:H20.png|36px]] || Strang digitalisieren || Zeichnet neue Anschlussleitungsstränge ein.
 
|-
 
|-
| [[Datei:H23.png|36px]] || Revisionsschächte setzen || Fügt Revisionsschächte in Anschlussleitungen ein.
+
| [[Datei:H21.png|36px]] || Revisionsschächte setzen || Fügt Revisionsschächte in Anschlussleitungen ein.
 
|-
 
|-
| [[Datei:H24.png|36px]] || Versetzen || Verschiebt Anschlussleitungen im Plan.
+
| [[Datei:H22.png|36px]] || Versetzen || Verschiebt ausgewählte Revisionschächte.
 
|-
 
|-
| [[Datei:H25.png|36px]] || Markieren || Markiert Anschlussleitungen zur Bearbeitung.
+
| [[Datei:H9.png|36px]] || Markieren || Markiert ausgewählte Anschlussleitungen zur Bearbeitung.
 
|-
 
|-
| [[Datei:H26.png|36px]] || Alle demarkieren || Entfernt alle Markierungen bei Anschlussleitungen.
+
| [[Datei:H13.png|36px]] || Alle demarkieren || Entfernt alle Markierungen bei Anschlussleitungen.
 
|-
 
|-
| [[Datei:H27.png|36px]] || Stutzen setzen || Setzt neue Stutzen auf Haltungen oder Anschlussleitungen.
+
| [[Datei:H23.png|36px]] || Stutzen setzen || Setzt neue Stutzen auf Haltungen.
 
|}
 
|}
 
 
  
 
</div>
 
</div>
Zeile 353: Zeile 350:
 
| [[Datei:EG3.png|36px]] || Löschen || Entfernt das markierte Einzugsgebiet.
 
| [[Datei:EG3.png|36px]] || Löschen || Entfernt das markierte Einzugsgebiet.
 
|-
 
|-
| [[Datei:EG4.png|36px]] || Muster || Wendet vordefinierte Attributmuster an.
+
| [[Datei:EG4.png|36px]] || Muster || Wendet ein vordefiniertes Muster zur Attributvergabe auf neue Einzugsgebiete an.
 
|-
 
|-
 
| [[Datei:EG27.png|36px]] || Linie neu || Zeichnet eine neue Begrenzungslinie.
 
| [[Datei:EG27.png|36px]] || Linie neu || Zeichnet eine neue Begrenzungslinie.
Zeile 368: Zeile 365:
 
| [[Datei:EG8.png|36px]] || Markierte ändern || Bearbeitet Eigenschaften der markierten Einzugsgebiete.
 
| [[Datei:EG8.png|36px]] || Markierte ändern || Bearbeitet Eigenschaften der markierten Einzugsgebiete.
 
|-
 
|-
| [[Datei:EG9.png|36px]] || Alle demarkieren || Hebt alle Markierungen auf.
+
| [[Datei:EG9.png|36px]] || Alle demarkieren || Hebt alle Markierungen von Einzugsgebieten auf.
 
|-
 
|-
 
| [[Datei:EG10.png|36px]] || Markierte finden || Zoomt zu den markierten Einzugsgebieten.
 
| [[Datei:EG10.png|36px]] || Markierte finden || Zoomt zu den markierten Einzugsgebieten.
Zeile 389: Zeile 386:
 
| [[Datei:EG18.png|36px]] || Abschnitt anzeigen || Zeigt verknüpfte Haltungen.
 
| [[Datei:EG18.png|36px]] || Abschnitt anzeigen || Zeigt verknüpfte Haltungen.
 
|-
 
|-
| [[Datei:EG22.png|36px]] || Rückhaltung abbilden || Aktiviert die Darstellung von Rückhaltungen.
+
| [[Datei:EG22.png|36px]] || Rückhaltung abbilden || Automatisierte Erstellung von Rückhaltungen und Zisternen für ausgewählte Einzugsgebiete.
 
|-
 
|-
| [[Datei:EG23.png|36px]] Außengebiete zu Sbw80 || Weist Außengebiete dem Standard "Sbw80" zu.
+
| [[Datei:EG23.png|36px]] || Außengebiete zu Sbw80 || Weist Außengebiete dem Sonderbauwerk 80 zu.
 
|-
 
|-
 
| rowspan="3" | Verschneidung
 
| rowspan="3" | Verschneidung
| [[Datei:EG19.png|36px]] || Verschneiden (kopieren von) || Kopiert Einzugsgebiete durch Verschneidung.
+
| [[Datei:EG19.png|36px]] || Verschneiden (kopieren von) || Verschneidung von verschiedenen Partitionen in die ausgewählte Partition.
 
|-
 
|-
 
| [[Datei:EG20.png|36px]] || Reparieren || Repariert fehlerhafte Flächen.
 
| [[Datei:EG20.png|36px]] || Reparieren || Repariert fehlerhafte Flächen.
Zeile 445: Zeile 442:
 
| [[Datei:WK8.png|36px]] || Markierte ändern || Nimmt Änderungen an den markierten Knoten vor.
 
| [[Datei:WK8.png|36px]] || Markierte ändern || Nimmt Änderungen an den markierten Knoten vor.
 
|-
 
|-
| [[Datei:WK9.png|36px]] || Alle demarkieren || Hebt alle bestehenden Markierungen auf.
+
| [[Datei:WK9.png|36px]] || Alle demarkieren || Hebt alle bestehenden Wasserknoten Markierungen auf.
 
|-
 
|-
 
| [[Datei:WK10.png|36px]] || Markierte finden || Zoomt zu den markierten Wasserknoten.
 
| [[Datei:WK10.png|36px]] || Markierte finden || Zoomt zu den markierten Wasserknoten.
Zeile 485: Zeile 482:
 
| [[Datei:WL1.png|36px]] || Neu || Erstellt einen neuen Wasserleitung im Projekt.
 
| [[Datei:WL1.png|36px]] || Neu || Erstellt einen neuen Wasserleitung im Projekt.
 
|-
 
|-
| [[Datei:WL2.png|36px]] || Ändern || Bearbeitet Eigenschaften eines vorhandenen Wasserleitungs.
+
| [[Datei:WL2.png|36px]] || Ändern || Bearbeitet Eigenschaften einer vorhandenen Wasserleitung.
 
|-
 
|-
| [[Datei:WL3.png|36px]] || Löschen || Entfernt den ausgewählten Wasserleitung aus dem Netz.
+
| [[Datei:WL3.png|36px]] || Löschen || Entfernt die ausgewählten Wasserleitung aus dem Netz.
 
|-
 
|-
| [[Datei:WL4.png|36px]] || Finden || Sucht gezielt nach Wasserleitung anhand von Kriterien.
+
| [[Datei:WL4.png|36px]] || Finden || Sucht gezielt nach Wasserleitungen.
 
|-
 
|-
 
| rowspan="6" | Markieren
 
| rowspan="6" | Markieren
Zeile 496: Zeile 493:
 
| [[Datei:WL6.png|36px]] || Markierte ändern || Nimmt Änderungen an den markierten Leitungen vor.
 
| [[Datei:WL6.png|36px]] || Markierte ändern || Nimmt Änderungen an den markierten Leitungen vor.
 
|-
 
|-
| [[Datei:WL7.png|36px]] || Alle demarkieren || Hebt alle Markierungen im Netz auf.
+
| [[Datei:WL7.png|36px]] || Alle demarkieren || Hebt alle Markierungen von Wasserleitungen auf.
 
|-
 
|-
| [[Datei:WL8.png|36px]] || Markierte finden || Zoomt zu den markierten Wasserleitung.
+
| [[Datei:WL8.png|36px]] || Markierte finden || Zoomt zu den markierten Wasserleitungen.
 
|-
 
|-
| [[Datei:WL9.png|36px]] || Markierte löschen || Löscht alle aktuell markierten Wasserleitung.
+
| [[Datei:WL9.png|36px]] || Markierte löschen || Löscht alle aktuell markierten Wasserleitungen.
 
|-
 
|-
 
| [[Datei:WL10.png|36px]] || Benachbarte Markierte vereinigen || Führt benachbarte markierte Leitungen zusammen.
 
| [[Datei:WL10.png|36px]] || Benachbarte Markierte vereinigen || Führt benachbarte markierte Leitungen zusammen.
 
|-
 
|-
 
| rowspan="2" | Objektverknüpfung
 
| rowspan="2" | Objektverknüpfung
| [[Datei:WL11.png|36px]] || Anschlüsse anzeigen || Zeigt alle mit dem Wasserleitung verbundenen Elemente.
+
| [[Datei:WL11.png|36px]] || Anschlüsse anzeigen || Zeigt alle mit der Wasserleitung verbundenen Elemente.
 
|-
 
|-
| [[Datei:WL12.png|36px]] || Kennlinien || Öffnet das Kennliniendiagramm des ausgewählten Leitungens.
+
| [[Datei:WL12.png|36px]] || Kennlinien || Öffnet das Kennliniendiagramm der ausgewählten Leitung.
 
|-
 
|-
 
| Statistik
 
| Statistik
| [[Datei:WL13.png|36px]] || Statistik || Zeigt statistische Informationen zu den Wasserleitung.
+
| [[Datei:WL13.png|36px]] || Statistik || Zeigt statistische Informationen zu der Wasserleitung.
 
|}
 
|}
  
Zeile 641: Zeile 638:
 
| [[Datei:G30.png|36px]] || Markierte ändern || Bearbeitet markierte Dreiecke.
 
| [[Datei:G30.png|36px]] || Markierte ändern || Bearbeitet markierte Dreiecke.
 
|-
 
|-
| [[Datei:G29.png|36px]] || Knoten zu Dreieck || Weist Geländeknoten einem Dreieck zu.
+
| [[Datei:G29.png|36px]] || Knoten zu Dreieck || Weist einem Schacht verschiedene Dreiecke zu.
 
|-
 
|-
 
| rowspan="10" | Bruchkanten
 
| rowspan="10" | Bruchkanten
 
| [[Datei:G18.png|36px]] || Neue Bruchkantenmenge || Erstellt eine neue Bruchkantenmenge im DGM.
 
| [[Datei:G18.png|36px]] || Neue Bruchkantenmenge || Erstellt eine neue Bruchkantenmenge im DGM.
 
|-
 
|-
| [[Datei:G19.png|36px]] || Dropdownmenü Bruchkantenmenge || Öffnet das Auswahlmenü für vorhandene Bruchkantenmengen.
+
| [[Datei:G19.png|36px]] || Bruchkante ändern || Bearbeitet eine bestehende Bruchkante.
 
|-
 
|-
| [[Datei:G20.png|36px]] || Bruchkante ändern || Bearbeitet eine bestehende Bruchkante.
+
| [[Datei:G20.png|36px]] || Import || Importiert Bruchkanten aus externen Quellen (DXF oder Shapefile).
 
|-
 
|-
| [[Datei:G21.png|36px]] || Import || Importiert Bruchkanten aus externen Quellen.
+
| [[Datei:G21.png|36px]] || Unterteilen || Unterteilt Bruchkanten zur Verfeinerung des DGMs.
 
|-
 
|-
| [[Datei:G22.png|36px]] || Unterteilen || Unterteilt Bruchkanten zur Verfeinerung des DGMs.
+
| [[Datei:G22.png|36px]] || Digitalisieren || Fügt neue Bruchkanten manuell ein.
 
|-
 
|-
| [[Datei:G23.png|36px]] || Digitalisieren || Fügt neue Bruchkanten manuell ein.
+
| [[Datei:G23.png|36px]] || Versetzen || Verschiebt Bruchkanten im Plan.
 
|-
 
|-
| [[Datei:G24.png|36px]] || Versetzen || Verschiebt Bruchkanten im Plan.
+
| [[Datei:G24.png|36px]] || Richtung umkehren || Kehrt die Richtung der Bruchkante um.
 
|-
 
|-
| [[Datei:G25.png|36px]] || Richtung umkehren || Kehrt die Richtung der Bruchkante um.
+
| [[Datei:G25.png|36px]] || Punkthöhe aus DGM übernehmen || Übernimmt Höhen aus dem DGM für Bruchkantenpunkte.
|-
 
| [[Datei:G26.png|36px]] || Punkthöhe aus DGM übernehmen || Übernimmt Höhen aus dem DGM für Bruchkantenpunkte.
 
 
|-
 
|-
 
| [[Datei:G27.png|36px]] || Markieren || Markiert Bruchkanten zur weiteren Bearbeitung.
 
| [[Datei:G27.png|36px]] || Markieren || Markiert Bruchkanten zur weiteren Bearbeitung.
Zeile 690: Zeile 685:
 
| [[Datei:Z3.png]] || Beobachtungen || Anzeige und Bearbeitung der erfassten Beobachtungen in einer Befahrung.
 
| [[Datei:Z3.png]] || Beobachtungen || Anzeige und Bearbeitung der erfassten Beobachtungen in einer Befahrung.
 
|-
 
|-
| [[Datei:Z4.png]] || Objekte markieren || Markieren von Kanalobjekten oder besonderen Punkten zur späteren Analyse oder Bewertung.
+
| [[Datei:Z4.png]] || Objekte markieren || Markieren von Kanalobjekten, welche in dieser Untersuchung verwaltet werden.
 
|-
 
|-
 
| [[Datei:Z5.png]] || Anschlussleitungen übernehmen || Übernimmt Anschlussleitungen aus bestehenden Datensätzen in die aktuelle Untersuchung.
 
| [[Datei:Z5.png]] || Anschlussleitungen übernehmen || Übernimmt Anschlussleitungen aus bestehenden Datensätzen in die aktuelle Untersuchung.
Zeile 701: Zeile 696:
 
| [[Datei:Z8.png]] || Neue Bewertungstabellen || Erstellung und Konfiguration von Bewertungstabellen gemäß definierten Richtlinien.
 
| [[Datei:Z8.png]] || Neue Bewertungstabellen || Erstellung und Konfiguration von Bewertungstabellen gemäß definierten Richtlinien.
 
|-
 
|-
| [[Datei:Z9.png]] || Bewerten || Durchführung der Bewertung auf Basis der Beobachtungen und der zugewiesenen Tabellen.
+
| [[Datei:Z9.png]] || Bewerten || Durchführung der Bewertung auf Basis der zugewiesenen Bewertungstabellen.
 
|-
 
|-
 
| rowspan="3" | Bewertungsergebnisse
 
| rowspan="3" | Bewertungsergebnisse
Zeile 790: Zeile 785:
 
|-
 
|-
 
| rowspan="3" | Handbuch & Support
 
| rowspan="3" | Handbuch & Support
| [[Datei:Hi2.png|36px]] || Wiki || Öffnet das integrierte Benutzerhandbuch (Wiki).
+
| [[Datei:Hi2.png|36px]] || Wiki || Öffnet das webbasierte Benutzerhandbuch (Wiki).
 
|-
 
|-
 
| [[Datei:Hi3.png|36px]] || www.tandler.com || Verlinkt zur offiziellen Website www.tandler.com.
 
| [[Datei:Hi3.png|36px]] || www.tandler.com || Verlinkt zur offiziellen Website www.tandler.com.
Zeile 797: Zeile 792:
 
|-
 
|-
 
| rowspan="2" | Programmeinstellungen
 
| rowspan="2" | Programmeinstellungen
| [[Datei:Hi1.png|36px]] || Reset || Setzt die Programmeinstellungen auf Werkseinstellungen zurück.
+
| [[Datei:Hi1.png|36px]] || Reset || Setzt die Programmeinstellungen (REGEDIT) auf Werkseinstellungen zurück.
 
|-
 
|-
 
| [[Datei:Hi8.png|36px]] || Wechseln Ribbon/Toolbar || Wechselt zwischen Ribbon- und Toolbar-Oberfläche.
 
| [[Datei:Hi8.png|36px]] || Wechseln Ribbon/Toolbar || Wechselt zwischen Ribbon- und Toolbar-Oberfläche.
Zeile 808: Zeile 803:
 
</div>
 
</div>
 
<br>
 
<br>
 
=TEST=
 
<div class="col col-12 form-group">
 
<div class="card shadow-lg bg-white rounded">
 
<div class="card-header"; style="background-color:  #372281;color: white;text-align: center">'''Ansicht'''</div>
 
<div class="card-body"></div></div>
 
 
 
</div>
 
</br>
 
</div></div>
 
</div>
 
</div>
 
<br>
 
 
 
*Schnellauswahl-Icons:
 
In der linken Leiste befinden sich zusätzliche Schnellauswahl-Icons, die themenübergreifend eingesetzt werden. Sie ermöglichen einen schnellen Zugriff auf häufig genutzte Funktionen und tragen so zu einer effizienten und intuitiven Bedienung der Software bei.
 

Aktuelle Version vom 23. Mai 2025, 14:23 Uhr

In ++SYSTEMS stehen ab Version 17 verschiedene Schnellwahl-Icons zur Verfügung, die einen direkten und verbesserten Zugriff auf zentrale Funktionen ermöglichen. Sie wurden entwickelt, um die Bedienung noch effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten.

  • Multifunktionsleiste (Ribbons):

Die Icons sind thematisch gruppiert und in sogenannten Multifunktionsleisten (Ribbons) angeordnet. Diese Leisten bündeln alle relevanten Funktionen zu einem bestimmten Themenbereich und ermöglichen so eine strukturierte und effiziente Benutzerführung.

Projekt

Projekt
Menü Icon Funktion Erklärung
Start P1.png NEU Erstellt ein neues Projekt (*.KPP-Datei).
P2.png Öffnen Öffnet ein bestehendes Projekt oder eine vorhandene Datei (*.KPP).
P3.png Speichern Speichert das aktuell geöffnete Projekt.
P4.png Speichern als Speichert das Projekt unter einem neuen Namen oder Pfad.
P5.png Weitere Speicheroptionen Bietet zusätzliche Speichermöglichkeiten (Teilprojekt, Ältere ++SYSTEMS-Version,Transformation).
Projekt P6.png Einstellungen Öffnet die allgemeinen Programmeinstellungen.
Import P7.png XML Importiert Daten im XML-Format.
P8.png Shapefile Importiert Geodaten im ESRI-Shapefile-Format.
P9.png CSV Importiert tabellarische Daten im CSV-Format.
P10.png DWG/DXF Importiert CAD-Daten im DWG- oder DXF-Format.
P11.png Weitere Formate Bietet zusätzliche Importformate an (*.KPP, Ein- & Ausgabedatein).
Export P12.png XML Exportiert Daten im XML-Format.
P13.png Shapefile Exportiert Geodaten im ESRI-Shapefile-Format.
P14.png CSV Exportiert tabellarische Daten im CSV-Format.
P15.png DWG/DXF Exportiert CAD-Daten im DWG- oder DXF-Format.
P16.png Weitere Formate Bietet zusätzliche Exportformate an.
Externe Programme P17.png Mobile Version Verbindet die mobile ++SYSTEMS Version.


Ansicht

Ansicht
Menü Icon Funktion Erklärung
Ansicht- & Farbkonfiguration A3.png Ansichtskonfiguration Konfiguriert die Darstellung der verschiedenen Ansichten im Programm.
A4.png Farbkonfiguration Erlaubt es, die Farben der verschiedenen Ansichten und Elemente nach den persönlichen Vorlieben anzupassen.
Fenster zu- & abschalten A5.png Standartlayout Speichern Speichert das aktuelle Layout der Fenster als Standardansicht für zukünftige Sitzungen.
A6.png Standartlayout Wiederherstellen Setzt das Layout der Fenster auf die vorher gespeicherte Standardansicht zurück.
3D Ansicht A7.png GEO3D Aktiviert die 3D-Ansicht und erlaubt die visuelle Darstellung von Geodaten in einer dreidimensionalen Perspektive.
A8.png Einstellungen Öffnet die Einstellungen für die 3D-Ansicht und passt diese nach Bedarf an.
Hintergrundgrafiken A10.png Rastergrafiken Fügt Rastergrafiken als Hintergrund in der aktuellen Ansicht hinzu.
A9.png Vektorgrafiken Ermöglicht das Hinzufügen von Vektorgrafiken als Hintergrunddarstellung.
A11.png WMS Grafiken Integriert Web Map Service (WMS) Grafiken für die Hintergrunddarstellung von Geodaten.
Drucken A12.png Plankonfiguration Drucken Ermöglicht das Auswählen und Einstellen von bestehenden Plankonfigurationen.
A13.png Bildschirmausschnitt Drucken Druckt den aktuellen Bildschirmausschnitt oder einen ausgewählten Bereich.
A14.png Druckereinstellungen Öffnet das Dialogfeld, um Druckeinstellungen zu ändern (z.B. Drucker, Format).
Zeichnen A18.png Zeichentool Aktiviert das Zeichentool, um neue geometrische Formen oder Texte zu erstellen.
Zoom & Maßstab A15.png Zoom nah Ermöglicht das Hineinzoomen in eine Ansicht, um Details besser zu erkennen.
A16.png Zoom fern Vergrößert die Ansicht, um mehr vom Projektbereich zu sehen.
A1.png Zoom Markierte Zoomt auf den Bereich, wobei die Ausdehnung der markierten Objekte verwendet wird.
A2.png Zoom Projekt Zoomt auf das gesamte Projekt und zeigt es in einem Gesamtüberblick.



Texte & Beschriftung

Ansicht
Menü Icon Funktion Erklärung
Namensgebung B1.png Abschnitte nummerieren Automatische Nummerierung von Abschnitte zur Topologischen Sortierung (Hier wäre eine komplette Neunummerierung sinnvoller!).
B2.png Benennung Ermöglicht die automatische Benennung von Haltungen oder Schächten
B3.png Anschlussleitung neu benennen Weist automatisch Anschlussleitungen neue Namen zu.
Beschriftung anpassen B4.png Manuell freistellen Ermöglicht das manuelle Verschieben von Textbeschriftungen.
B5.png Automatisch freistellen Optimiert automatisch die Position von Beschriftungen zur besseren Lesbarkeit.
B6.png Straßenbeschriftung neu Fügt eine neue Beschriftung für Straßen ein.
Freie Texte B7.png Neu Erstellt einen neuen freien Text.
B8.png Ändern Bearbeitet vorhandene Textelemente.
B9.png Löschen Entfernt ausgewählte Texte.
B10.png Einstellungen (Texte ändern) Öffnet die Einstellungen für Textgestaltung und -formatierung.
Spannmaße B14.png Neu Erstellt ein neues Spannmaß zwischen Elementen.
B15.png Ändern Passt ein bestehendes Spannmaß an.
B9.png Löschen Entfernt das ausgewählte Spannmaß aus der Darstellung.
Marker B16.png Neu Erstellt einen neuen Marker zur Markierung eines Streckenpunkts.
B17.png Ändern Ändert einen bestehenden Marker.
Streckenzug B18.png Neu Erstellt einen neuen Streckenzug (Linienzug).
B9.png Löschen Entfernt den ausgewählten Streckenzug.



Schacht

Schacht
Menü Icon Funktion Erklärung
Bearbeiten S1.png Neu Erstellt ein neuen Schacht.
S2.png Ändern Bearbeitet einen vorhanden und ausgewählten Schacht .
S3.png Löschen Entfernt ausgewählte Schächte aus dem Projekt (Nur isolierte Schächte werden gelöscht!).
S4.png Muster Wendet ein vordefiniertes Bearbeitungs- oder Beschriftungsmuster auf Neue Schachtobjekte an.
S5.png Versetzen Verschiebt den ausgewählten Schacht an eine neue Position.
S6.png Einfügen Fügt Schächte an einer ausgewählten Haltung ein.
S7.png Vereinigen Führt mehrere Schächte zu einem zusammen.
S8.png Verbinden/Trennen Trennt einen Abschnitt vom gewählten Schacht ab und erzeugt einen neuen Knoten.
S9.png Sohlhöhen Interpoliert und Berechnet die Sohlhöhen von ausgewählten Schächten und Leitungen.
S10.png Finden Sucht nach Schächten und Abschnitten mit bestimmten Namen.
Kanal S11.png Kanäle digitalisieren Zeichnet neue Kanalverläufe basierend auf den Projektvorgaben.
S12.png Konstruktion Öffnet das Konstruktionswerkzeug zur präzisen Planung von Kanalnetzen.
Sonderbauwerk S13.png Sonderbauwerk definieren Erstellt Sonderbauwerke wie Drosseln, Pumpwerke etc.
S14.png Bauwerksumriss Definiert oder passt den Umriss eines Sonderbauwerks an.
Markieren S15.png Markieren Markiert Schächte zur Bearbeitung oder Auswertung.
S16.png Markierte ändern Nimmt Änderungen an allen aktuell markierten Schächten vor.
S17.png Alle demarkieren Hebt alle Markierungen von Schächten auf.
S18.png Markierte finden Zeigt die markierten Schächte im aktuellen Arbeitsbereich an.
S19.png Markierte löschen Entfernt alle markierten Schächte
Verk. Objekte Anzeigen S20.png Abschnitte anzeigen Zeigt die verknüpften Haltungen an dem ausgewählten Schacht an.
Revisionsschacht S21.png Revisionsschächte setzen Setzt einen neuen Revisionsschacht.




Haltung

Haltung
Menü Icon Funktion Erklärung
Bearbeiten H1.png Neu Erstellt eine neue Haltung im Kanalnetz.
H2.png Ändern Bearbeitet Eigenschaften einer vorhandenen Haltung.
H3.png Löschen Entfernt die markierte Haltung aus dem Projekt.
H4.png Muster Wendet ein vordefiniertes Muster zur Attributvergabe auf die Haltung an.
H5.png Wenden Kehrt die Fließrichtung der Haltung um.
H6.png Verbinden Verbindet zwei Haltungen an ihren Endpunkten.
H8.png Finden Sucht gezielt nach Haltungen anhand bestimmter Kriterien.
Kanal H7.png Kanäle digitalisieren Zeichnet neue Kanalverläufe basierend auf den Vorgaben.
H24.png Profile im Plan Zeigt Kanalprofile direkt in der Planansicht an.
H25.png Konstruktion Nutzt technische Werkzeuge zur genauen Konstruktion von Kanalhaltungen.
Markieren H9.png Markieren Wählt einzelne oder mehrere Haltungen aus.
H10.png Oberhalb Markiert Haltungen oberhalb der aktuell ausgewählten Haltung.
H11.png Unterhalb Markiert Haltungen unterhalb der aktuellen Auswahl.
H12.png Markierte ändern Nimmt Änderungen an den aktuell markierten Haltungen vor.
H13.png Alle demarkieren Hebt alle Markierungen auf.
H14.png Markierte finden Zoomt zu den markierten Haltungen im Plan.
H15.png Markierte löschen Löscht alle aktuell markierten Haltungen.
Positionspunkte H17.png Anschlusspunkte versetzen Verschiebt Start- oder Endpunkt einer Haltung.
Ha16.png Knickpunkte Fügt Knickpunkte hinzu oder bearbeitet sie in bestehenden Haltungen.
Verknüpfte Objekte anzeigen H18.png Schacht anzeigen Zeigt den zugehörigen Start- oder Endschacht der Haltung.
H19.png Teileinzugsgebiet anzeigen Visualisiert das zugehörige Einzugsgebiet der Haltung.
Anschlussleitungen H20.png Strang digitalisieren Zeichnet neue Anschlussleitungsstränge ein.
H21.png Revisionsschächte setzen Fügt Revisionsschächte in Anschlussleitungen ein.
H22.png Versetzen Verschiebt ausgewählte Revisionschächte.
H9.png Markieren Markiert ausgewählte Anschlussleitungen zur Bearbeitung.
H13.png Alle demarkieren Entfernt alle Markierungen bei Anschlussleitungen.
H23.png Stutzen setzen Setzt neue Stutzen auf Haltungen.



Einzugsgebiet

Einzugsgebiet
Menü Icon Funktion Erklärung
Bearbeiten EG1.png Neu Erstellt ein neues Einzugsgebiet.
EG2.png Ändern Bearbeitet Eigenschaften eines vorhandenen Einzugsgebiets.
EG3.png Löschen Entfernt das markierte Einzugsgebiet.
EG4.png Muster Wendet ein vordefiniertes Muster zur Attributvergabe auf neue Einzugsgebiete an.
EG27.png Linie neu Zeichnet eine neue Begrenzungslinie.
EG28.png Linie löschen Entfernt eine vorhandene Begrenzungslinie.
EG5.png Flächen anpassen Ändert die Form oder Größe von Einzugsgebieten.
EG6.png Finden Sucht gezielt nach Einzugsgebieten.
Markieren EG7.png Markieren Wählt Einzugsgebiete zur Bearbeitung aus.
EG8.png Markierte ändern Bearbeitet Eigenschaften der markierten Einzugsgebiete.
EG9.png Alle demarkieren Hebt alle Markierungen von Einzugsgebieten auf.
EG10.png Markierte finden Zoomt zu den markierten Einzugsgebieten.
EG11.png Markierte löschen Löscht alle markierten Einzugsgebiete.
EG12.png Benachbarte vereinigen Führt benachbarte Einzugsgebiete zusammen.
Objektverknüpfung EG13.png Abschnitt zuordnen Verknüpft Einzugsgebiete mit Haltungen.
EG14.png Variantenabhängig zuordnen Führt die Zuordnung variantenabhängig durch.
EG15.png Automatisch zuordnen Führt die Zuordnung automatisch durch.
EG16.png Zuordnung lösen Entfernt bestehende Verknüpfungen.
EG17.png Nicht zugeordnete löschen Entfernt nicht zugeordnete Einzugsgebiete.
EG18.png Abschnitt anzeigen Zeigt verknüpfte Haltungen.
EG22.png Rückhaltung abbilden Automatisierte Erstellung von Rückhaltungen und Zisternen für ausgewählte Einzugsgebiete.
EG23.png Außengebiete zu Sbw80 Weist Außengebiete dem Sonderbauwerk 80 zu.
Verschneidung EG19.png Verschneiden (kopieren von) Verschneidung von verschiedenen Partitionen in die ausgewählte Partition.
EG20.png Reparieren Repariert fehlerhafte Flächen.
EG24.png Straßenflächen einteilen Teilt Einzugsgebiete entlang von Straßenflächen.
Nummer & Statistik EG26.png Nummerieren Vergibt laufende Nummern für Einzugsgebiete.
EG25.png Statistik Zeigt statistische Auswertungen zu den Einzugsgebieten.




Wasserknoten

Wasserknoten
Menü Icon Funktion Erklärung
Bearbeiten WK1.png Neu Erstellt einen neuen Wasserknoten im Netz.
WK2.png Ändern Ändert die Eigenschaften eines bestehenden Wasserknotens.
WK3.png Löschen Entfernt den ausgewählten Wasserknoten aus dem Projekt.
WK4.png Versetzen Verschiebt einen bestehenden Wasserknoten im Plan.
WK5.png Leitung teilen Teilt eine Leitung an einem definierten Punkt.
WK6.png Finden Sucht gezielt nach Wasserknoten im Netz.
Markieren WK7.png Markieren Markiert einzelne oder mehrere Wasserknoten.
WK8.png Markierte ändern Nimmt Änderungen an den markierten Knoten vor.
WK9.png Alle demarkieren Hebt alle bestehenden Wasserknoten Markierungen auf.
WK10.png Markierte finden Zoomt zu den markierten Wasserknoten.
WK11.png Markierte löschen Entfernt alle markierten Wasserknoten aus dem Projekt.
WK12.png Benachbarte Markierte vereinigen Vereint benachbarte markierte Wasserknoten.
Objektverknüpfung WK13.png Gebiet zuordnen Weist dem Wasserknoten ein Einzugsgebiet zu.
WK14.png Kennlinie Zeigt die Kennlinie des Knotens.
Statistik WK15.png Statistik Zeigt statistische Auswertungen zu den Wasserknoten.




Wasserleitung

Wasserleitung
Menü Icon Funktion Erklärung
Bearbeiten WL1.png Neu Erstellt einen neuen Wasserleitung im Projekt.
WL2.png Ändern Bearbeitet Eigenschaften einer vorhandenen Wasserleitung.
WL3.png Löschen Entfernt die ausgewählten Wasserleitung aus dem Netz.
WL4.png Finden Sucht gezielt nach Wasserleitungen.
Markieren WL5.png Markieren Wählt einzelne oder mehrere Wasserleitung aus.
WL6.png Markierte ändern Nimmt Änderungen an den markierten Leitungen vor.
WL7.png Alle demarkieren Hebt alle Markierungen von Wasserleitungen auf.
WL8.png Markierte finden Zoomt zu den markierten Wasserleitungen.
WL9.png Markierte löschen Löscht alle aktuell markierten Wasserleitungen.
WL10.png Benachbarte Markierte vereinigen Führt benachbarte markierte Leitungen zusammen.
Objektverknüpfung WL11.png Anschlüsse anzeigen Zeigt alle mit der Wasserleitung verbundenen Elemente.
WL12.png Kennlinien Öffnet das Kennliniendiagramm der ausgewählten Leitung.
Statistik WL13.png Statistik Zeigt statistische Informationen zu der Wasserleitung.



Hydraulik

Hydraulik
Menü Icon Funktion Erklärung
Bearbeiten Hy1.png Neue Hydraulikvariante Erstellt eine neue Variante für hydraulische Berechnungen.
Hy2.png Ändern Bearbeitet Eigenschaften einer bestehenden Hydraulikvariante.
Hy3.png Schmutzfracht Neu Erstellt eine neue Schmutzfrachtvariante.
Parameter Hy4.png Topologisch sortieren Sortiert die Netzobjekte topologisch.
Hy5.png Flächenberegnung zuweisen Verknüpft Flächeninformationen mit Hydraulikkomponenten.
Berechnen Hy6.png Variante berechnen Startet die hydraulische Berechnung für die aktuelle Variante.
Hy7.png Berechnungsablauf verfolgen Zeigt den Fortschritt und Ablauf der Berechnung.
Hy8.png Berechnung abbrechen Bricht eine laufende hydraulische Berechnung ab.
Hy9.png Berechnungsergebnisse wiederherstellen Stellt vorherige Berechnungsergebnisse wieder her.
Hy10.png Dimensionieren (einzelschritt) Dimensioniert einzelne Netzabschnitte manuell.
Hy11.png Dimensionieren (iteriert) Führt eine automatische iterative Dimensionierung durch.
Hy12.png Abschnitte markieren Hebt relevante Abschnitte des Netzes hervor.
Hy20.png Aktuellen Ordner öffnen Öffnet den Speicherort der Berechnungsvariante.
Längsschnitt Hy14.png Neue Konfiguration Erstellt eine neue Konfiguration für Längsschnitte.
Hy13.png Längsschnitt erzeugen Erstellt einen neuen Längsschnitt basierend auf der Netzstruktur.
Hy22.png DYNA/Flut Längsschnitt Zeigt den automatisierten Längsschnitt für DYNA/Flut an, dieser muss aber in der Hydraulikvariante aktiv geschaltet sein!
Hy15.png Längsschnitt anzeigen Zeigt den generierten Längsschnitt im Viewer an.
Kurven Hy16.png Durchflusskurve Zeigt die Durchflusskurve an einem ausgewählten Punkt.
Hy17.png Füllstandskurve Visualisiert den Füllstand über die Zeit.
Hy18.png Volumenkurve Stellt das Abflussvolumen über die Zeit dar.
Hy19.png Weitere Kurven Öffnet weitere analytische Kurvendarstellungen.




GeoCPM

GeoCPM
Menü Icon Funktion Erklärung
Oberflächenabflussberechnungsobjekt G1.png Neue OBO Erstellt eine neue OBO-Variante für die 2D-Oberflächenberechnung.
G2.png Ändern Bearbeitet die Einstellungen einer bestehenden OBO-Variante.
Berechnen G3.png Variante berechnen Startet die 2D-Oberflächenberechnung.
G4.png Berechnungsstatus Zeigt den Status und Verlauf der aktuellen Berechnung an.
Geländemodell G28.png Neues Geländemodell Erstellt ein neues und leeres Geländemodell.
G5.png Ändern Bearbeitet ein bestehendes Geländemodell.
G6.png Finden Zoomt auf das Geländemodell in volle Ausdehnung im Bearbeitungsfenster.
G7.png Triangulieren Erzeugt eine Dreiecksvermaschung aus den Geländepunkten.
G8.png Ausdünnen Reduziert die Punktdichte im Geländemodell.
G9.png Punkte löschen Entfernt ausgewählte Punkte aus dem Geländemodell.
G10.png Interpolation Interpoliert Höhenwerte zwischen vorhandenen Punkten.
G11.png Konvertieren Wandelt das Geländemodell in ein anderes Format um.
G12.png Import Importiert externe Geländemodelldaten.
G13.png Export Exportiert das Geländemodell zur Weiterverarbeitung.
Dreieck G14.png Dreiecksdaten anzeigen Zeigt Informationen zu einzelnen Dreiecken an.
G15.png Finde Dreieck Sucht gezielt nach bestimmten Dreiecken.
G16.png Markieren Markiert ausgewählte Dreiecke.
G17.png Demarkieren Demarkiert ausgewählte Dreiecke.
G30.png Markierte ändern Bearbeitet markierte Dreiecke.
G29.png Knoten zu Dreieck Weist einem Schacht verschiedene Dreiecke zu.
Bruchkanten G18.png Neue Bruchkantenmenge Erstellt eine neue Bruchkantenmenge im DGM.
G19.png Bruchkante ändern Bearbeitet eine bestehende Bruchkante.
G20.png Import Importiert Bruchkanten aus externen Quellen (DXF oder Shapefile).
G21.png Unterteilen Unterteilt Bruchkanten zur Verfeinerung des DGMs.
G22.png Digitalisieren Fügt neue Bruchkanten manuell ein.
G23.png Versetzen Verschiebt Bruchkanten im Plan.
G24.png Richtung umkehren Kehrt die Richtung der Bruchkante um.
G25.png Punkthöhe aus DGM übernehmen Übernimmt Höhen aus dem DGM für Bruchkantenpunkte.
G27.png Markieren Markiert Bruchkanten zur weiteren Bearbeitung.




Zustand

Zustand
Menü Icon Funktion Erklärung
Untersuchung Z1.png Neue Untersuchung Erstellt eine neue, leere Untersuchung.
Z2.png Leere Befahrung erstellen Erstellt eine neue, leere Befahrung zur Erfassung von Beobachtungen im Feld.
Z3.png Beobachtungen Anzeige und Bearbeitung der erfassten Beobachtungen in einer Befahrung.
Z4.png Objekte markieren Markieren von Kanalobjekten, welche in dieser Untersuchung verwaltet werden.
Z5.png Anschlussleitungen übernehmen Übernimmt Anschlussleitungen aus bestehenden Datensätzen in die aktuelle Untersuchung.
Z6.png Import Import von externen Untersuchungsdaten im unterstützten Format (z. B. ISYBAU, DWA-M 150).
Z7.png Export Export der aktuellen Untersuchungsdaten zur Archivierung oder Weitergabe (z. B. ISYBAU, DWA-M 150).
Bewertung Z8.png Neue Bewertungstabellen Erstellung und Konfiguration von Bewertungstabellen gemäß definierten Richtlinien.
Z9.png Bewerten Durchführung der Bewertung auf Basis der zugewiesenen Bewertungstabellen.
Bewertungsergebnisse Z10.png Bewertungen zusammenfassen Aggregation mehrerer Bewertungen zu einem Gesamtbewertungsergebnis.
Z11.png Objekte Anzeige und Bearbeitung der Bewertungsergebnisse für einzelne Objekte.
Z4.png Bewertungsergebnisse übernehmen Überträgt Bewertungsergebnisse in die Stammdaten oder Folgeprozesse.
Bestandsgrafik Z12.png Neu Erstellt eine neue grafische Darstellung des Kanalbestands.
Z13.png Ändern Bearbeitung vorhandener Bestandsgrafiken zur Aktualisierung von Informationen.
Z14.png Ausgabe Druck oder Export der Bestandsgrafik als PDF oder Bilddatei.




Sanierung

Sanierung
Modul Icon Funktion Erklärung
Sanierungsvarianten Sa1.png Neue Sanierungsvarianten Erstellt neue Varianten für geplante Sanierungsmaßnahmen auf Basis vorhandener Daten.
Sa2.png Ändern Variante Bearbeitet bestehende Sanierungsvarianten, z. B. zur Optimierung von Kosten oder Abläufen.
Sa3.png Markieren Sanierungsmaßnahmen Kennzeichnet geplante Maßnahmen im Lageplan oder der Tabelle.
Sa3.png Objekte aus SAN-Varianten markieren Übernimmt betroffene Objekte aus ausgewählten Sanierungsvarianten zur weiteren Bearbeitung.
Neues Sanierungsverfahren Sa4.png Neues Sanierungsverfahren Legt ein neues Sanierungsverfahren (z. B. Schlauchlining, Kurzliner) an.
Sa5.png Ändern Verfahren Anpassung bestehender Sanierungsverfahren hinsichtlich Parameter, Material oder Bedingungen.
Sa3.png Objekte markieren aus SAN-Verfahren Auswahl betroffener Objekte, die mit einem bestimmten Verfahren saniert werden sollen.
Sanierungstabelle Sa7.png Neue Sanierungstabelle Erstellt eine neue Tabelle zur standardisierten Bewertung und Auswahl von Sanierungsmaßnahmen.
Sa8.png Anwenden Sanierungstabelle Wendet die Tabelle auf konkrete Befunde an, um geeignete Maßnahmen vorzuschlagen.
Bestandsgrafik Sa9.png Neu Erstellt eine neue grafische Darstellung zur Dokumentation der geplanten Sanierung.
Sa10.png Ändern Anpassung bestehender Sanierungsgrafiken bei Planungsänderungen.
Sa11.png Ausgabe Export oder Ausdruck der Sanierungsgrafik zur Verwendung in Berichten oder Bauunterlagen.



Hilfe

Hilfe
Menü Icon Funktion Erklärung
Version & Lizenzen Hi5.png Version Zeigt die aktuell installierte Softwareversion an.
Hi6.png Dongle Info Zeigt Informationen zum angeschlossenen Lizenz-Dongle.
Hi7.png GPS Info Zeigt Status und Details der GPS-Verbindung.
Handbuch & Support Hi2.png Wiki Öffnet das webbasierte Benutzerhandbuch (Wiki).
Hi3.png www.tandler.com Verlinkt zur offiziellen Website www.tandler.com.
Hi4.png Fernwartung Startet ein Tool zur Fernwartung (z. B. TeamViewer).
Programmeinstellungen Hi1.png Reset Setzt die Programmeinstellungen (REGEDIT) auf Werkseinstellungen zurück.
Hi8.png Wechseln Ribbon/Toolbar Wechselt zwischen Ribbon- und Toolbar-Oberfläche.