|
|
Zeile 13: |
Zeile 13: |
| !Icon ||Name ||Beschreibung | | !Icon ||Name ||Beschreibung |
| |- | | |- |
− | ||[[File:_#SCH1.png|50px]]||Speichern||Speichert den aktuellen Zustand in die aktuell ausgewählte .KPP Datei | + | ||[[File:_SCH1.png|50px]]||Speichern||Speichert den aktuellen Zustand in die aktuell ausgewählte .KPP Datei |
| |- | | |- |
| ||[[File:_#SCH2.png|50px]]||Ansichtskonfiguration||Öffnet den Dialog für Änderungen an der aktuellen Ansichtskonfiguration | | ||[[File:_#SCH2.png|50px]]||Ansichtskonfiguration||Öffnet den Dialog für Änderungen an der aktuellen Ansichtskonfiguration |
Version vom 13. Mai 2025, 13:12 Uhr
In ++SYSTEMS stehen ab Version 17 verschiedene Schnellwahl-Icons zur Verfügung, die einen direkten und verbesserten Zugriff auf zentrale Funktionen ermöglichen. Sie wurden entwickelt, um die Bedienung noch effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten.
- Multifunktionsleiste (Ribbons):
Die Icons sind thematisch gruppiert und in sogenannten Multifunktionsleisten (Ribbons) angeordnet.
Diese Leisten bündeln alle relevanten Funktionen zu einem bestimmten Themenbereich und ermöglichen so eine strukturierte und effiziente Benutzerführung.
In der linken Leiste befinden sich zusätzliche Schnellauswahl-Icons, die themenübergreifend eingesetzt werden. Sie ermöglichen einen schnellen Zugriff auf häufig genutzte Funktionen und tragen so zu einer effizienten und intuitiven Bedienung der Software bei.
Schnellauswahl-Icons
Icon |
Name |
Beschreibung
|
 |
Speichern |
Speichert den aktuellen Zustand in die aktuell ausgewählte .KPP Datei
|
[[File:_#SCH2.png|50px]] |
Ansichtskonfiguration |
Öffnet den Dialog für Änderungen an der aktuellen Ansichtskonfiguration
|
[[File:_#SCH3.png|50px]] |
Farbkonfiguration |
Öffnet den Dialog für Änderungen an der aktuellen Farbkonfiguration
|
[[File:_#SCH4.png|50px]] |
Zoom rein |
Mit Aufziehen eines Rechtecks in den gewünschten Bereich kann die Ansicht vergrößert werden.
|
[[File:_#SCH5.png|50px]] |
Zoom raus |
Mit Aufziehen eines Rechtecks kann die Ansicht verkleinert werden.
|
[[File:_#SCH6.png|50px]] |
Geo3D |
Ein weiteres Fenster mit der 3D-Ansicht für Geländemodelle und Kanäle wird geöffnet.
|
[[File:_#SCH7.png|50px]] |
Geo2D |
Ein weiteres Fenster mit der 2D-Ansicht wird geöffnet, um eine schnellere und übersichtlichere Darstellung zu ermöglichen.
|
[[File:_#SCH8.png|50px]] |
Objekt auswählen und bearbeiten |
Mit dieser Funktion kann ein Objekt im Bearbeitungsfenster ausgewählt und anschließend bearbeitet werden.
|
[[File:_#SCH9.png|50px]] |
Objekte markieren |
Markiert verschiedene Objekte im Bearbeitungsfenster.
|
[[File:_#SCH10.png|50px]] |
Objekte demarkieren |
Demarkiert alle ausgewählten Objekte im Bearbeitungsfenster.
|
[[File:_#SCH11.png|50px]] |
Haltungen ändern |
Ermöglicht die Mengenbearbeitung der ausgewählten Haltungen.
|
[[File:_#SCH12.png|50px]] |
Schächte ändern |
Ermöglicht die Mengenbearbeitung der ausgewählten Schächte.
|
[[File:_#SCH13.png|50px]] |
Einzugsgebiete ändern |
Ermöglicht die Mengenbearbeitung der ausgewählten Einzugsgebiete.
|
[[File:_#SCH14.png|50px]] |
Längsschnitt erstellen |
Entlang der ausgewählten Schächte wird ein Längsschnitt basierend auf der aktuell gewählten Konfiguration gezeichnet.
|
[[File:_#SCH15.png|50px]] |
Durchflusskurve anzeigen |
Für eine ausgewählte Haltung können die verfügbaren Durchflusskurven angezeigt werden.
|
[[File:_#SCH16.png|50px]] |
Volumenkurve anzeigen |
Für einen ausgewählten Schacht können die verfügbaren Volumenkurven angezeigt werden.
|
[[File:_#SCH17.png|50px]] |
Füllstandskurve anzeigen |
Für einen ausgewählten Schacht können die verfügbaren Füllstandskurven angezeigt werden.
|
[[File:_#SCH18.png|50px]] |
Objekte suchen |
Objekte können über ihren Namen gesucht und gefunden werden.
|
[[File:_#SCH19.png|50px]] |
Texte verschieben |
Einzelne Beschriftungen können manuell verschoben werden.
|