Trockenwetter: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Dokumentation
Nati (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Aufteilung Trockenwetter im Vorlauf== <br> * Die Aufteilung der Einzugsgebiete und des Abflusses erfolgt in der Vorlaufberechnung zum Trockenwetter<br><br> *…“) |
Nati (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Aufteilung Trockenwetter im Vorlauf== | ==Aufteilung Trockenwetter im Vorlauf== | ||
− | |||
* Die Aufteilung der Einzugsgebiete und des Abflusses erfolgt in der Vorlaufberechnung zum Trockenwetter<br><br> | * Die Aufteilung der Einzugsgebiete und des Abflusses erfolgt in der Vorlaufberechnung zum Trockenwetter<br><br> | ||
* Hier wird bei der Aufspaltung der Abflüsse im Trockenwetterfall für jedes Abflussrohr eine Leistungstabelle angelegt, welche mit verschiedenen Daten bestückt wird: <br> | * Hier wird bei der Aufspaltung der Abflüsse im Trockenwetterfall für jedes Abflussrohr eine Leistungstabelle angelegt, welche mit verschiedenen Daten bestückt wird: <br> | ||
Zeile 9: | Zeile 8: | ||
** Etc. <br><br> | ** Etc. <br><br> | ||
* Diese Leistungstabellen werden dann miteinander verglichen und aufgeteilt, wobei diese Leistungstabellen auch stark von der Abflussmenge abhängt. <br><br> | * Diese Leistungstabellen werden dann miteinander verglichen und aufgeteilt, wobei diese Leistungstabellen auch stark von der Abflussmenge abhängt. <br><br> | ||
− | * Für die Einzugsgebiete werden dieselben Leistungstabellen für die Aufteilung herangezogen, aber die Abflussmenge ist hier konstant klein gehalten, hier gibt es eine Abweichung von der Aufteilung des Trockenwetters <br> | + | * Für die Einzugsgebiete werden dieselben Leistungstabellen für die Aufteilung herangezogen, aber die Abflussmenge ist hier konstant klein gehalten, hier gibt es eine Abweichung von der Aufteilung des Trockenwetters <br> Dies hat natürlich zu Folge, dass bei unterschiedlichen Profilen und Größen, dann diese Eigenschaften bei kleineren Abflüssen überproportional ins Gewicht fallen. |
Aktuelle Version vom 30. Dezember 2024, 18:18 Uhr
Aufteilung Trockenwetter im Vorlauf
- Die Aufteilung der Einzugsgebiete und des Abflusses erfolgt in der Vorlaufberechnung zum Trockenwetter
- Hier wird bei der Aufspaltung der Abflüsse im Trockenwetterfall für jedes Abflussrohr eine Leistungstabelle angelegt, welche mit verschiedenen Daten bestückt wird:
- Hydraulischer Radius
- Durchmesser
- Profil
- Gefälle
- Etc.
- Hydraulischer Radius
- Diese Leistungstabellen werden dann miteinander verglichen und aufgeteilt, wobei diese Leistungstabellen auch stark von der Abflussmenge abhängt.
- Für die Einzugsgebiete werden dieselben Leistungstabellen für die Aufteilung herangezogen, aber die Abflussmenge ist hier konstant klein gehalten, hier gibt es eine Abweichung von der Aufteilung des Trockenwetters
Dies hat natürlich zu Folge, dass bei unterschiedlichen Profilen und Größen, dann diese Eigenschaften bei kleineren Abflüssen überproportional ins Gewicht fallen.