Anbindung Vestra (AKG): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dokumentation
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Datenübergabe von VESTRA zu ++SYSTEMS und umgekehrt erfolgt über die in ++SYSTEMS integrierte Datenbankschnittstelle. <br> <br> Voraussetzung ist, dass d…“)
(kein Unterschied)

Version vom 30. Dezember 2024, 15:47 Uhr

Die Datenübergabe von VESTRA zu ++SYSTEMS und umgekehrt erfolgt über die in ++SYSTEMS integrierte Datenbankschnittstelle.

Voraussetzung ist, dass die initiale Datenübergabe vom VESTRA-Kanalmodul aus erfolgen muss.

Die Grundlage des Projektes liegt also in der Erstellung eines Projektes mit Kanal, Schächten und Haltungen, in VESTRA. Hier wird der Verlauf, sowie die Höhenlage des Kanals, als auch die Einzugsgebiete des Entwässerungsbereiches festgelegt.

Ist die Vorplanung in VESTRA erfolgt, kann diese Datengrundlage an ++SYSTEMS übergeben werden. In ++SYSTEMS kann dieses Kanalnetz dimensioniert, aber auch weiter editiert werden. Es können Sonderbauwerke definiert, das Einzugsgebiet parametrisiert oder auch Verlauf und die Höhenlage angepasst werden. In der abschließenden hydraulischen Berechnung können benötigte Rohrdurchmesser oder Beckenvolumina ermittelt werden. Ergebnislisten, hydraulische Längsschnitte oder auch Lagepläne lassen sich mit ++SYSTEMS erstellen.

Die Rückübertragung der Daten zu VESTRA erfolgt wiederum über die Datenbankschnittstelle in ++SYSTEMS.